Design for Impact: Wie die Beschaffung von vorne mitgestalten kann
Ein Gespräch mit Führungskräften aus dem Bereich Human of Procurement; #Episode 1
Die Beschaffung hatte noch nie so viel Potenzial — oder so viel Druck —, um echte Geschäftsergebnisse zu erzielen. Viele Teams sprechen zwar davon, „strategisch“ zu sein, aber nur wenige haben die Struktur und die funktionsübergreifende Stärke aufgebaut, um von vorne zu führen.
Diese Sitzung bringt zwei der erfolgreichsten CPOs der Welt zusammen — Richard Crane (CPO, Haleon und ehemaliger CPO GSK, Philips) und Fredrick Spalcke (ehemaliger CPO, Philips, Huawei und Unify) — für ein offenes Gespräch darüber, wie sie die strategische Beschaffung in die Realität umgesetzt haben: durch frühzeitige Einbindung, lieferantengestütztes Design und Entscheidungsfindung, die den gesamten Produktlebenszyklus umfasst.
Christoph Flöthmann verbindet ihre Erfahrungen, Mitbegründer und CPO bei Akirolabs. Er fasst die Praktiken in einem wiederholbaren Rahmen zusammen und hilft Ihnen dabei, herauszufinden, was Teams, die „es schaffen“, von denen unterscheidet, die nach Einfluss suchen. Christoph erläutert die Struktur, die hinter der Strategie steht: wie man Stakeholder miteinander verbindet, Kompromisse modelliert, die strategische Beschaffung digitalisiert und den Wert orchestriert — und nicht nur Einsparungen misst.
Moderiert von Jessica Ojelabi, dieses Gespräch wird veraltete Einkaufsstrategien in Frage stellen und einen klareren Weg aufzeigen, wie Wirkung erzielt werden kann.
Wer sollte teilnehmen
Dieses Gespräch ist für jeder in der Beschaffung und Lieferkette — egal, ob Sie die Führung im Einkauf gestalten, Kategorien verwalten, die Transformation ermöglichen oder einfach nur daran arbeiten, jeden Tag im Einkauf bessere Entscheidungen zu treffen.
Um es genauer zu machen, wenn Sie Rollen innehaben wie:
- Einkaufsleitung oder CoE
- Verwaltung der Kategorien
- Exzellenz im Einkauf oder Betrieb
- Digitale Beschaffung oder Transformation
- Beschaffung, Kauf oder Einkauf
... dann ist diese Session speziell für dich.
Was du mitnehmen wirst
✅ Wie erstklassige CPOs eine frühzeitige Einbindung ermöglichen
✅ Was passiert, wenn die Beschaffung bereits bei der Planung involviert ist — nicht nur bei der Beschaffung?
✅ Warum die meisten funktionsübergreifenden Bemühungen scheitern — und wie man sie behebt
✅ Was unterscheidet Teams, die über Strategien sprechen, von denen, die sie tatsächlich umsetzen?
✅ Was Akirolabs ermöglicht, was herkömmliche Beschaffungsinstrumente nicht bieten
Über die Serie - Humans of Procurement
Menschen des Einkaufs ist die wichtigste Vordenkerreihe von Akirolabs, um die Stimmen der Beschaffung zu würdigen.
Hier teilen die zukunftsorientiertesten Köpfe der Beschaffung mit, was wirklich funktioniert und was nicht, und wie es weitergeht.
Jede Sitzung vereint mutige Ideen, erprobte Frameworks und ehrliche Gespräche, die die Rolle der Beschaffung bei der Gestaltung der Zukunft des Unternehmens hervorheben.
Dr. Christoph Flöthmann ist ein zukunftsorientierter Innovator im Einkauf und Mitbegründer von akirolabs, wo er als Chief tätig ist...
Richard Crane ist ein versierter Einkaufsleiter mit umfassender branchenübergreifender Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Contra...
Fredrick Spalcke ist ein weltweit anerkannter Einkaufsführer mit einer Erfolgsbilanz bei der Förderung strategischer Transformationen in...
Auf welche Kennzahlen wirkt sich Akirolabs aus?
akirolabs wirkt sich positiv auf mehrere wichtige Kennzahlen aus, darunter die Zeit bis zur Strategieumsetzung (verkürzt durch optimierte Arbeitsabläufe), die Zufriedenheit der Stakeholder (verbessert durch kollaborative Prozesse), die Erfolgsquoten bei der Strategieumsetzung (verbessert durch eine bessere Abstimmung) und den Einfluss der Beschaffung (erweitert durch strategische Positionierung).
Welche Technologieintegrationen sind mit Akirolabs verfügbar?
akirolabs lässt sich in verschiedene Beschaffungs- und Unternehmenssysteme integrieren. Wir verwenden API-Verbindungen zu Anbietern von KI-Marktinformationen, um Inhalte zu Kategorien aus dem Internet zu kuratieren. Unsere Plattform ist so konzipiert, dass sie bestehende Tools für Beschaffung, Lieferantenmanagement und Ausgabenanalyse ergänzt.
Welche spezifischen Herausforderungen löst Akirolabs für Einkaufsteams?
akirolabs befasst sich mit wichtigen Herausforderungen wie fragmentierten Strategieentwicklungsprozessen, begrenztem Engagement von Stakeholdern, inkonsistenten Ansätzen zwischen den Teams, Schwierigkeiten bei der Skalierung strategischer Fähigkeiten und dem Kampf, den strategischen Wert der Beschaffung über Einsparungen hinaus unter Beweis zu stellen.
Kann Akirolabs mit uns weltweit wachsen?
Absolut. Akirolabs ist mehrsprachig, multiregional und so konzipiert, dass es über Geschäftsbereiche und Regionen hinweg skaliert werden kann, ohne dass zusätzliche Konfiguration oder Preisnachteile erforderlich sind.
Welche Ergebnisse haben Kunden mit Akirolabs erzielt?
Kunden berichten von erheblichen Verbesserungen bei der Geschwindigkeit der Strategieentwicklung, der Abstimmung der Interessengruppen und der Wertschöpfung, die über Einsparungen hinausgehen. Die Plattform hat Teams dabei unterstützt, strategische Beschaffungsabläufe zu digitalisieren, die Strategieentwicklung und -umsetzung zu beschleunigen, die Einhaltung von Vorschriften und Rückverfolgbarkeit zu verbessern und die Produktivität der Category Manager zu steigern.
Ersetzt Akirolabs unsere bestehenden Tools?
Nein, akirolabs ersetzt nicht Ihre vorhandenen Tools. Es fungiert als strategische Ebene, die vorgelagert ist. Es lässt sich nahtlos in Ihre Einkaufs-, Lieferanten-, Analyse- oder Intake-to-Pay-Systeme integrieren und ergänzen, um im gesamten Beschaffungszyklus einen größeren Nutzen zu erzielen.
Ist Akirolabs für bestimmte Branchen und Kategorien bestimmt?
Nein — akirolabs ist kategorien- und branchenunabhängig. Ganz gleich, ob Sie direkte Materialien, Logistik, IT, Marketing oder komplexe funktionsübergreifende Ausgaben verwalten, unsere Plattform passt sich Ihrer Taxonomie und Ihren Arbeitsablauf an.
Wie stellt Akirolabs die Ausrichtung auf die Unternehmensstrategie sicher?
Jede Strategie in Akirolabs wird mithilfe strukturierter Arbeitsabläufe und Tools zur Einbindung von Stakeholdern anhand von Geschäftsinformationen entwickelt. Unser Strategy One-Pager und unsere Governance-Funktionen stellen sicher, dass Strategien übergeordnete Unternehmensziele wie Kostenführerschaft, Innovation, ESG oder Risikominderung direkt unterstützen.
Was ist AkiroAssist und wie unterscheidet es sich von generischen KI-Tools?
AkiroAssist ist unsere firmeneigene KI-Engine, die speziell für die Beschaffungsstrategie entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Allzweck-KI ist sie in der Beschaffungslogik geschult und mit einer Prompt-Bibliothek, Wertehebeln, Risikosignalen und einem ständig verfügbaren Strategiekontext ausgestattet. Sie verbessert — statt sie zu ersetzen —, indem sie ihnen hilft, schneller zu handeln, Risiken zu erkennen und intelligentere Optionen zu finden, ohne die Kontrolle zu verlieren.
Was ist die Akirolabs Category Strategy Workbench?
Die Category Strategy Workbench ist die zentrale Engine von akirolabs — ein geführter, modularer Arbeitsbereich, der es Teams ermöglicht, Daten zu analysieren, kollaborative Strategien zu entwickeln und deren Umsetzung mit messbarer Wirkung sicherzustellen. Die drei Phasen — Analysieren, Strategisieren und Realisieren — spiegeln den gesamten Strategielebenszyklus wider: von der Generierung von Erkenntnissen über die strukturierte Planung bis hin zur Umsetzung und Wertverfolgung. Dies gewährleistet Kontinuität, Unternehmensführung und Geschäftsausrichtung während des gesamten strategischen Prozesses.
Was ist strategische Szenariomodellierung in Akirolabs?
Die strategische Szenariomodellierung in Akirolabs ermöglicht es Einkaufsteams, die Ergebnisse verschiedener strategischer Optionen zu visualisieren und zu bewerten. Diese Funktion ermöglicht es Category Managern, mehrere Szenarien auf der Grundlage verschiedener Wertdimensionen von geschäftlicher Bedeutung zu simulieren. So werden fundierte Kompromisse ermöglicht, die die Kategorienstrategien mit den übergeordneten Geschäftszielen in Einklang bringen.
Wie funktioniert AkiroAssist?
AkiroAssist ist unsere firmeneigene KI-Engine, die auf einem speziellen Large Language Model (LLM) basiert, das speziell für die Beschaffung entwickelt wurde. Anstatt zu versuchen, strategische Entscheidungen vollständig zu automatisieren, erweitert AkiroAssist die menschliche Intelligenz, indem es während des gesamten Prozesses der Strategieerstellung maßgeschneiderte Empfehlungen und strategische Anleitungen bereitstellt und Beschaffungsfachleuten hilft, bessere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Was ist die Strategy One-Pager-Funktion?
Der Strategy One-Pager vereinfacht die Kommunikation zwischen Beschaffungsteams und funktionsübergreifenden Stakeholdern, indem er komplexe Strategien in klare, präzise und auf die Geschäftsziele abgestimmte Schilderungen übersetzt. Mithilfe visueller Elemente wie Grafiken und Zusammenfassungen wird sichergestellt, dass Stakeholder aus verschiedenen Abteilungen Beschaffungsstrategien leicht verstehen und sich mit ihnen auseinandersetzen können, was die Abstimmung und Zusammenarbeit fördert.
Was unterscheidet Akirolabs von anderen Beschaffungslösungen?
Im Gegensatz zu Tools, die auf traditionellen Frameworks wie der Kraljic Matrix basieren, bietet Akirolabs eine transformative, geschäftsorientierte Methodik, die die Beschaffung als strategischen Wegbereiter neu positioniert. Unser Ansatz integriert ganzheitliche Wertdimensionen in Kategoriestrategien, wobei langfristige Auswirkungen Vorrang vor kurzfristigen Einsparungen haben, um mithilfe unserer branchenweit anerkannten Category Strategy Workbench einen 4,4-mal höheren Wert zu erzielen.
Lässt sich Akirolabs in unsere bestehenden Beschaffungssysteme integrieren?
Ja. Akirolabs wurde entwickelt, um Ihre bestehenden Systeme zu ergänzen — nicht zu ersetzen. Wir integrieren über APIs oder iFrames Tools wie Ausgabenanalysen, Lieferantenmanagement und Intake-to-Pay-Plattformen, um einen nahtlosen Datenfluss und eine strategische Ausrichtung zu gewährleisten.
Sind Sie bereit, Ihre Beschaffungsstrategie zu transformieren?
Es gibt einen besseren Weg, die Beschaffung zu erledigen. Das ist IT.
.avif)