Driving StarTegic ProcuraZement für eine dynamische Welt

akirolabs wurde entwickelt, um das zu tun, was andere Beschaffungsinstrumente vergessen haben — strategische Ergebnisse zu erzielen, die das Unternehmen tatsächlich verlangt.

Unsere Geschichte

Wir haben uns vorgenommen, ein Problem zu lösen, das niemand sonst gelöst hat.
Im Gegensatz zu vielen Startups, die nach Ideen suchen, entstand akirolabs aus langjähriger Erfahrung und Frustration über wiederkehrende Herausforderungen in der Beschaffung.

Unsere Mitbegründer — Michael Pleuger, Detlef Schultz, Christoph Flothmann und Tim Ergenzinger — hatten nie vor, Unternehmer zu werden. Sie hatten Beschaffung und Beratung bei einigen der weltweit größten Unternehmen geleitet.

Aber immer wieder stießen sie auf dasselbe Paradoxon: Die Beschaffungsteams waren kompetent und oft mit erstklassigen Tools für Beschaffung, Auftragsvergabe und Betrieb ausgestattet. Aber als es um das strategische Management der einzelnen Kategorien ging, ging alles kaputt.

Wir hatten nicht vor, ein Startup zu gründen. Wir haben uns vorgenommen, ein Problem zu lösen, das niemand sonst gelöst hat. Im Gegensatz zu vielen Startups, die nach Ideen suchen, wurde Akirolabs aus langjähriger Erfahrung und Frustration über wiederkehrende Herausforderungen in der Beschaffung geboren.

Unser Auftrag

Wir gestalten die Zukunft der Art und Weise, wie die Beschaffung denkt, arbeitet und liefert.

Versorgen Sie die Beschaffungsteams mit der Intelligenz, Struktur und Geschwindigkeit, die sie benötigen, um echte Geschäftsergebnisse zu erzielen. Denn die Einkaufsleiter von morgen benötigen mehr als nur Tools — sie brauchen eine Transformation und die Vision, die sie vorantreibt.

Unsere Vision

Das KI-gestützte Betriebssystem für die strategische Beschaffung

Supported by leading VCs and Angels

Wir haben eine leistungsstarke Kombination aus erstklassigen Risikokapitalfirmen und Angel-Investoren an Bord geholt.

Jens Rassloff

Vorsitzender, Beirat
Parloa, Intapp

Bernard Gracia

Gründer und ehemaliger Direktor
EIPM

Heiko Schwarz

Mitgründer und Ex-CEO
Risikomethoden

Friedrich Spalcke

Ehemaliger CPO
Philips and Huawei

Markus Ehrle

GVP & GM
Service now

Wofür wir stehen

More as a statement for enterprise culture — this are knowledge with how we responsibility conscious build, offen zusammenarbeiten and nachhaltig wachsen.

Ehrgeiz

We redefine procurement

Wir definieren Beschaffung neuWir verbessern uns nicht nur — wir verändern uns. Mutige Innovationen, schnelle Umsetzung und unermüdliche Weiterentwicklung legen die Messlatte höher und entsprechen den Ambitionen der Unternehmen.

Respect

We lead with trust

Wir führen mit VertrauenIntegrität ist in unserer Architektur, KI und Roadmaps verankert. Wir halten Verpflichtungen ein, sorgen für Transparenz und bauen Partnerschaften auf, die Bestand haben.

Collaboration

We unite strategy and stakeholders

Wir vereinen Strategie und StakeholderFunktionsübergreifende Zusammenarbeit ist in jeden Arbeitsablauf integriert. Wir verwandeln Silos in Ausrichtung und Komplexität in kohärente, unternehmensweite Strategien.

Vielfältigkeit

We adapt to every reality

Wir passen uns jeder Realität anAkirolabs verschiebt sich von Prioritäten bis hin zu globalen Maßstäben — unabhängig von Branchen, Regionen und Reifegraden. Eine Plattform, grenzenlose Anpassungsfähigkeit.

Ermächtigung

We equip enterprise leaders

Wir rüsten Unternehmensleiter ausBeschaffungsteams gewinnen strategische Verantwortung, liefern Ergebnisse und schöpfen Mehrwert — ohne zusätzliche Mitarbeiter oder Abhängigkeit von externen Beratern.

Autonomie

We put procurement in control

Wir geben der Beschaffung die KontrolleMenschliches Urteilsvermögen und eingebettete KI ermöglichen eine unabhängige, datengesteuerte Führung. Keine Engpässe, keine Abhängigkeit — nur selbstbewusste, wirkungsvolle Entscheidungen.

Unsere Reise

akirolabs begann mit einer einfachen Wahrheit: Die Beschaffung hat etwas Besseres verdient.

2025
2024
2023
2022
2021

Anerkennung

Enthalten in „Sifted Top 100: Am schnellsten wachsende Startups in DACH und Mittel- und Osteuropa“ (CEE & DACH, 2025).

Markteinführung von Plattform v3

Version 3 (v3) der Akirolabs-Plattform veröffentlicht (2024).

Erfahren Sie mehr in unserem Newsroom.

Finanzierung durch Startkapital

5 Millionen $ von HTGF, OTB Ventures, D11Z und Angel-Investoren gesammelt (29. Januar 2024).

Vorsitzender ernannt

Jens Rassloff wird zum Vorsitzenden des Beirats ernannt (27. Februar 2024).

Produkteinführung

AkiroAssist, KI-gestützter Assistent für Einkaufsstrategien (1. Februar 2024).

Chief Revenue Officer ernannt

Kai Elsermann trat als CRO bei (Juni 2024).

Förderzuschuss

Gesicherter siebenstelliger Zuschuss der Investitionsbank Berlin und der EU (22. Juli 2024).

Anerkennung

Platz #10 in „Sifted 50: Deutschlands am schnellsten wachsende Startups“ (Oktober 2024).

Anerkennung

Vom AppliedAI Institute und der WirtschaftsWoche, einem bekannten deutschen Wirtschaftsmagazin, zu einem der „Top 27 KI-Startups in Deutschland“ gekürt (1. August 2024).

Mannschaft

akirolabs stellte seinen ersten offiziellen Mitarbeiter ein und markierte damit den Beginn des Teamaufbaus (Februar 2023)

Mannschaft

Dr. Oleksandr Kondratiuk trat als VP Engineering bei (März 2023).

Anerkennung

IDC Innovator im Bereich Beschaffungstechnologie (Oktober 2023).

Anerkennung

Gartner Hype Cycle für Category Management.

Berater ernannt

Kanti Prabha, Berater für Technologie und Kundenerfolg (ehemaliger COO SirionLabs).

Anerkennung

Gartner „Cool Vendor“ im Bereich Beschaffungstechnologie (Nov. 2022).

In Berlin gegründet

von Michael Pleuger, Detlef Schultz, Christoph Flöthmann, Tim Ergenzinger.

Markteinführung der Plattform

Einführung einer KI-gestützten Beschaffungsplattform.

Führungs- und Beratungsteam

Detlef Schultz

Mitbegründer
Führung

Detlef Schultz

Mitbegründer

Detlef Schultz ist ein weltweit anerkannter Einkaufsleiter und einer der Mitbegründer von Akirolabs. Er blickt auf eine herausragende Karriere von über 25 Jahren zurück und hatte leitende Führungspositionen in verschiedenen Ländern inne Lieferkette, Finanzen und Betrieb auf fünf Kontinenten — darunter Deutschland, Südkorea, Singapur, die USA, Großbritannien und Luxemburg.

Detlef begann seine Karriere bei Siemens, hatte Führungspositionen bei Angewandte Materialien im Silicon Valley und trat später bei Vodafone, wo er diente als CEO der Vodafone Procurement Company und Direktor für das Supply Chain Management der Gruppe. Unter seiner Führung wurde VPC zu einer der fortschrittlichsten und zentralisiertesten Einkaufsorganisationen in Europa. Sie verwaltete Ausgaben in Milliardenhöhe und setzte globale Standards für exzellente Beschaffung.

Er ist ein anerkannter Vordenker auf diesem Gebiet und ein Preisträger des Lifetime Achievement Award von Procurement Leaders, ausgezeichnet für seinen nachhaltigen Einfluss auf den Beruf. Heute ist Detlef auch ein Berater und Investor in mehreren Startups in der Frühphaseund brachte seine langjährige Erfahrung und sein globales Netzwerk ein, um Innovationen in den Bereichen Beschaffung und Unternehmenstechnologie zu unterstützen.

Bei Akirolabs bringt Detlef sein unübertroffenes operatives Fachwissen und sein strategisches Wissen ein, um die nächste Generation von KI-gestützten Beschaffungslösungen mitzugestalten.

Jens Raßloff

Vorsitzender, Beirat
Beratend

Jens Raßloff

Vorsitzender, Beirat

Jens Rassloff ist ein hoch angesehener Marktführer in den Bereichen europäische Unternehmenstechnologie, digitale Strategie und Scale-Up-Governance. Als Vorsitzender des Beirats von akirolabs gestaltet er die langfristige Vision des Unternehmens mit und unterstützt die strategische Expansion auf den globalen Märkten.

Er ist auch Vorsitzender des Beirats von Vergleich, ein führender deutscher Risikokapitalfonds, der sich auf Technologieunternehmen in der Frühphase konzentriert, wo er zu Anlagestrategien, Exits und grenzübergreifendem Wachstum berät. Seine zusätzlichen Vorstandspositionen bei Parloa, Intapp und d.velop spiegeln seinen großen Einfluss in den Bereichen KI, SaaS und Unternehmensinnovationsökosysteme wider.

Als Senior Advisor von Kapital 1852 unterstützt er Anlagestrategien für eines der führenden Private-Equity-Teams Deutschlands. Zuvor leitete Jens globale Allianzen und Investitionen bei KPMG International und ging wirkungsvolle Partnerschaften mit großen Technologieunternehmen wie Microsoft und IBM ein.

In allen Rollen bringt Jens eine einzigartige Kombination aus Unternehmensperspektive, Startup-Agilität und Führungsqualitäten mit, um Unternehmen dabei zu unterstützen, verantwortungsbewusst und strategisch zu skalieren.

Michael Pleuger

CEO und Mitbegründer
Führung

Michael Pleuger

CEO und Mitbegründer

Michael Pleuger ist einer der vier Mitbegründer von Akirolabs und leitet die Gesamtstrategie und das Wachstum des Unternehmens. Er verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung in den Bereichen Beschaffung, Geschäftstransformation und digitale Innovation — sowohl in Führungspositionen in der Branche als auch in der Beratung.

Vor der Gründung von akirolabs war Michael Senior Partner bei Roland Berger und KPMG, wo er globale Kunden bei der Transformation des Einkaufs und bei groß angelegten Wertschöpfungsprogrammen beriet. Zu Beginn seiner Karriere war er Teil des Corporate Procurement Teams von Vodafone, wo er an der Gestaltung und Gründung der Vodafone Procurement Company in Luxemburg mitwirkte, die heute als eine der fortschrittlichsten Einkaufsorganisationen der Branche gilt.

Michael ist bekannt für seine preisgekrönten Innovationen und seine nachhaltige Wirkung. Er ist ein regelmäßiger Hauptredner und Diskussionsteilnehmer zu den Themen digitale Transformation, Beschaffungsinnovation und Zusammenarbeit im Ökosystem.

Christian A. Rast

Mitglied des Beirats
Beratend

Christian A. Rast

Mitglied des Beirats

Christian A. Rast ist eine weltweit anerkannte Autorität in den Bereichen Beschaffung, Lieferkette und digitale Ökosysteme. Als Mitglied des Beirats von akirolabs berät er in den Bereichen Produktvision und Marktstrategie und hilft dabei, die Plattform an der Spitze des KI-gestützten Category Managements zu positionieren.

Zuvor war Christian tätig als Mitglied des Vorstands von KPMG Deutschland, in den Rollen von Leitender Lösungsbeauftragter und Leiter der Beratung. In diesen Positionen leitete er die digitale Transformation, Innovationsplattformen und Wissensstrategien, trieb den Kundenerfolg voran und stärkte die branchenübergreifende Führungsposition von KPMG.

Zu Beginn seiner Karriere war Christian Gründer und CEO von BrainNet Supply Management Consultants, eines der führenden europäischen Beratungsunternehmen für Lieferketten, das später von KPMG übernommen wurde. Seine unternehmerische Denkweise, gepaart mit fundierter Beratungskompetenz, hat die Zukunft der Beschaffung und des strategischen Lieferkettenmanagements konsequent geprägt.

In allen Funktionen bringt Christian eine einzigartige Mischung aus unternehmerischem Antrieb, Fachwissen im Bereich der digitalen Transformation und Perspektive auf Vorstandsebene mit, um die Beschaffung als echten Motor für Geschäftswachstum neu zu definieren.

Dr. Christoph Flöthmann

CPO und Mitbegründer
Führung

Dr. Christoph Flöthmann

CPO und Mitbegründer

Dr. Christoph Flöthmann ist Innovationsführer im Einkauf und Mitbegründer von akirolabs, wo er als Chief Product Officer tätig ist. Mit fundiertem Fachwissen in den Bereichen strategische Beschaffung, Lieferkettenanalyse und digitale Transformation ist Christoph dafür verantwortlich, die Vision von Akirolabs in ein hochmodernes KI-gesteuertes Produkt umzusetzen, das die Herangehensweise von Unternehmen an das Kategorienmanagement neu definiert.

Vor der Mitgründung von akirolabs arbeitete Christoph als Senior Management Consultant bei Roland Berger und KPMG, wo er Programme zur Transformation der Beschaffung für globale Kunden leitete und digitale Strategien in komplexen Liefernetzwerken prägte.

Christoph bringt auch eine akademische Perspektive in seine Arbeit ein, da er Forschungsergebnisse zu den Themen Wertschöpfung in der Beschaffung, Zusammenarbeit mit Lieferanten und Analytik veröffentlicht hat. Seine Stärke liegt darin, eine Brücke zwischen rigoroser Forschung und praktischer Anwendung zu schlagen, sodass Unternehmen agilere, datengestützte und intelligentere Beschaffungspraktiken einführen können.

Als Chief Product Officer (CPO) leitet Christoph die Produkt- und Innovations-Roadmap bei akirolabs und kombiniert fundiertes Fachwissen mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Zusammenarbeit und strategische Auswirkungen.

Heiko Schwarz

Mitglied des Beirats
Beratend

Heiko Schwarz

Mitglied des Beirats

Heiko Schwarz ist ein erfahrener Manager für Unternehmenssoftware mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen Beschaffung, Lieferkettenmanagement und SaaS-Innovation. Er verfügt über fundiertes Fachwissen in den Bereichen digitale Transformation, Risikominderung und Lieferantenlebenszyklusmanagement und hilft globalen Unternehmen dabei, Werte zu erschließen, ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern und die Leistung zu steigern.

Heiko begann seine Karriere bei Xcitec und IBM/Emptoris, wo er den globalen Vertrieb für Lieferantenmanagement-Lösungen leitete und als Vordenker im strategischen Einkauf und in der digitalen Beschaffung tätig war.

Im Jahr 2013 war er Mitbegründer risikomethoden, eine kategoriedefinierende Plattform für das Risikomanagement in der Lieferkette. Unter Heikos Führung als CEO entwickelte sich riskmethods zu einem globalen Marktführer, der über 225 Unternehmenskunden betreut und über 1 Million Lieferanten und Standorte überwacht.

Im Oktober 2022 wurde riskmethods von Sphera übernommen, einem weltweit führenden Anbieter von ESG- und Betriebsrisikomanagementsoftware, die von Blackstone unterstützt wird. Die Übernahme markierte einen der bedeutendsten Ausstiege in der europäischen Supply-Chain-Technologie und festigte Heikos Ruf als visionärer Gründer und Betreiber von SaaS für Unternehmen.

Bei akirolabs ist Heiko als Berater tätig und liefert strategische Beiträge zu Produkt-, Go-to-Market- und Beschaffungsinnovationen. Seine nachgewiesene Erfahrung beim Aufbau, der Skalierung und dem erfolgreichen Ausstieg eines SaaS-Geschäfts ist ein enormer Mehrwert für das Wachstum von Akirolabs.

Tim Ergenzinger

CFO und Mitbegründer
Führung

Tim Ergenzinger

CFO und Mitbegründer

Tim Ergenzinger ist Mitbegründer und Chief Financial Officer (CFO) von akirolabs, wo er alle Aspekte der finanziellen, operativen, rechtlichen und organisatorischen Skalierung leitet. Als Architekt hinter dem operativen Motor von Akirolabs sorgt Tim dafür, dass das Unternehmen mit strategischer Disziplin, Investorenbereitschaft und langfristiger Widerstandsfähigkeit wächst.

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Einkaufsberatung und Transformation bei Roland Berger und KPMG, Tim bringt eine seltene Kombination aus Fachkompetenz und Umsetzungstiefe mit. Er hat umfangreiche Beschaffungsstrategieprogramme für globale Unternehmen geleitet. Seine Erfahrung nutzt er nun, um Akirolabs von Grund auf aufzubauen.

Seit der Mitbegründung des Unternehmens im Jahr 2021 ist Tim für die Mittelbeschaffung, die operative Skalierung und das Enablement zuständig. Er spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Vision des Unternehmens mit der Geschäftsleistung in Einklang zu bringen. Als CFO bringt Tim mehr als nur finanzielle Verantwortung mit — er ist ein Konstrukteur, Betreiber und Integrator mit einem scharfen Auge für Kennzahlen, Markttiming und Dynamik.

Torsten Wegener

Advisory Board Member
Beratend

Torsten Wegener

Advisory Board Member

Torsten Wegener is a seasoned leader in digital business transformation and tech entrepreneurship. As an Advisory Board Member at akirolabs, he guides the company's innovation and growth in AI-powered category strategy.

He also serves on the Supervisory Board at Exasol and chairs the Advisory Board at HIRSCHTEC, where he shapes strategic direction in analytics and digital experience. Before that, he was on the Executive Board of adesso SE, overseeing Data & Analytics, Digital Experience, and AI-driven digital services across Europe, and driving significant growth toward the billion-euro benchmark

Earlier in his career, Torsten co-founded and scaled tech consultancies DD Synergy AG and C:1 Solutions GmbH, which later became part of Cognizant. At Cognizant Germany, he held VP roles in Artificial Intelligence, Analytics, and Digital Business, steering digital and IoT-enabled initiatives

Across all his roles, Torsten brings an exceptional blend of entrepreneurial vision, boardroom governance, and deep digital strategy to help companies navigate transformation and unlock value at scale.

Friedrich Spalcke

Mitglied des Beirats
Beratend

Friedrich Spalcke

Mitglied des Beirats

Fredrick Spalcke ist ein weltweit anerkannter Einkaufsleiter und strategischer Berater mit umfassender Betriebs- und Transformationserfahrung in einigen der weltweit größten Unternehmen. In den letzten über 20 Jahren leitete er als Chief Procurement Officer (CPO) bei Philips, Huawei und Unify die globalen Einkaufs- und Lieferkettenabläufe und prägte Einkaufsorganisationen mit einem Volumen von mehreren Milliarden Euro in ganz Europa und Asien. Heute ist Fredrick ein gefragter Berater und Angel-Investor, der mit führenden Startups in ganz Europa in den Bereichen Beschaffung, Lieferkette und SaaS für Unternehmen zusammenarbeitet. Bei akirolabs verfügt er über beispiellose Einblicke in die Skalierung von Beschaffungslösungen für Unternehmenskunden. Er berät bei der Produktstrategie, der Ausrichtung der Markteinführung und der Unternehmensbereitschaft aus der Sicht eines ehemaligen Käufers auf globaler Ebene.

Dr. Oleksandr Kondratiuk

CTO
Führung

Dr. Oleksandr Kondratiuk

CTO

Dr. Oleksandr Kondratiuk ist Chief Technology Officer bei Akirolabs, wo er die Technologievision, die KI-Architektur und die technische Organisation des Unternehmens leitet. Als erfahrener Technologe mit über 18 Jahren Erfahrung in den Bereichen künstliche Intelligenz, Unternehmenssoftware und Datenplattformen ist Oleksandr die treibende Kraft hinter der technischen Innovation und Exzellenz von Akirolabs.

Bevor er zu akirolabs kam, war Oleksandr als Head of Engineering bei Scalable Capital tätig, einer der führenden digitalen Anlageplattformen Europas. Dort leitete er die Technologiestrategie des Unternehmens, vergrößerte das Entwicklungsteam von zwei auf vier funktionsübergreifende Entwicklungsteams und spielte eine Schlüsselrolle bei der Produktbereitstellung und dem Unternehmenswachstum. Davor hatte er leitende Positionen bei SIXT SE und Stibo Systems inne und trug zur Entwicklung skalierbarer, KI-gesteuerter Unternehmensplattformen bei.

Bei akirolabs baut und skaliert er eine erstklassige technische Organisation, um sicherzustellen, dass Akirolabs auch weiterhin an der Spitze der angewandten KI in der Unternehmensbeschaffung steht.

Bernard Gracia

Mitglied des Beirats
Beratend

Bernard Gracia

Mitglied des Beirats

Bernard Gracia ist der visionäre Gründer, Dekan und Direktor des European Institute of Purchasing Management (EIPM), dem weltweit ersten MBA-Programm, das sich auf Einkauf und Beschaffung konzentriert, das er 1990 ins Leben gerufen hat. Bernard blickt auf über vier Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen strategische Beschaffung und berufliche Entwicklung zurück und hat durch seine Arbeit mit multinationalen Unternehmen wie ArcelorMittal, Axa, Bayer und Nokia globale Best Practices geprägt.

Unter seiner Leitung hat EIPM ein einzigartiges Modell entwickelt, das akademische Strenge und pragmatische Branchenrelevanz kombiniert. Zu seinen Initiativen gehören die Gründung des EIPM-Forschungszentrums, die Förderung des Value Creation Observatory und des Peter Kraljic Think Tanks sowie die Initiierung strukturierter Bildungsprogramme in neun Sprachen, die sich auf Fachkräfte aller Karrierestufen auswirken

Als Mitglied des Beirats verfügt Bernard über unübertroffenes Fachwissen in den Bereichen Ausbildung, Innovation und mehrsprachiges globales Training im Bereich Beschaffung. Seine Erfahrung in der Gründung transformativer Institutionen, der Kuratierung von Spitzenforschungsinitiativen und der Würdigung seiner Führungsrolle im Beschaffungswesen macht ihn zu einem starken Katalysator für strategische und menschenzentrierte Entwicklung.

Kai Elsermann

CRO
Führung

Kai Elsermann

CRO

Kai Elsermann ist der Chief Revenue Officer bei akirolabs und verantwortlich für die Leitung aller Go-to-Market-Funktionen, die Umsatzstrategie und das Kundenwachstum. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Skalierung von B2B-SaaS-Unternehmen verfügt Kai über eine starke Erfolgsbilanz in den Bereichen Unternehmensverkauf, Umsatz und Geschäftsstrategie — insbesondere in den Bereichen Beschaffung, Nachhaltigkeit und Risikomanagement.

Bevor er zu akirolabs kam, hatte Kai wichtige Führungspositionen bei einigen der angesehensten Unternehmen im Bereich Unternehmenssoftware inne. Bei Sphera, war er als VP of Sales tätig und trieb Lösungen zur Produktnachhaltigkeit auf den globalen Märkten voran. Bei risikomethodenAls Branchenführer im Bereich Supply-Chain-Risikomanagement hatte er mehrere Führungspositionen inne — darunter Global VP of Revenue Operations und VP Sales EMEA — und half dem Unternehmen dabei, vom frühen Wachstum bis zur internationalen Expansion zu wachsen.

Kai hatte auch leitende kaufmännische Positionen bei Achilles-Gruppe, wo er die Geschäftsentwicklung für Lieferanteninformations- und Risikoplattformen leitete.

Bei akirolabs konzentriert sich Kai darauf, eine erstklassige Markteinführungsorganisation aufzubauen und das Wachstum in allen Branchen und Regionen zu beschleunigen. Er spielt eine zentrale Rolle dabei, die KI-gestützte Plattform von Akirolabs auf den Markt zu bringen und die Kundenbedürfnisse mit skalierbaren, wirkungsvollen Lösungen für die strategische Beschaffung in Einklang zu bringen.

Markus Ehrle

Mitglied des Beirats
Beratend

Markus Ehrle

Mitglied des Beirats

Markus Ehrle ist ein erfahrener Technologiemanager mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Förderung der digitalen Transformation und des Unternehmenswachstums in ganz Europa. Derzeit ist er als Vice President & General Manager EMEA Central bei ServiceNow tätig. Er leitet die Strategie und die Geschäftstätigkeit des Unternehmens in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Osteuropa und konzentriert sich dabei auf die Beschleunigung der digitalen Transformation für Kunden in der Region.

Bevor er zu ServiceNow kam, hatte Markus die Position des Senior Vice President Germany bei Salesforce inne, wo er maßgeblich an der Erweiterung der Präsenz des Unternehmens und der Förderung des Kundenerfolgs auf dem deutschen Markt beteiligt war. Seine Karriere umfasst auch wichtige Führungspositionen bei SAP, IBM und Netscape, wo er zu Geschäftsentwicklungs- und Vertriebsstrategien in verschiedenen Technologiesektoren beitrug.

Bei akirolabs ist Markus als Berater tätig und bringt seine umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Unternehmenssoftware und digitale Innovation ein, um die Mission des Unternehmens zu unterstützen, die strategische Beschaffung durch KI-gestützte Lösungen zu transformieren.

Dr. Karsten Machholz

Mitglied des Beirats
Beratend

Dr. Karsten Machholz

Mitglied des Beirats

Dr. Karsten Machholz ist ein ausgewiesener Experte für strategische Beschaffung, Supply Chain Management und digitale Transformation. Seit 2012 ist er Professor an der Technischen Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (THWS), wo er sich auf die Digitalisierung globaler Wertschöpfungsketten, Risikomanagement in Echtzeit, soziale Verantwortung von Unternehmen und Blockchain-Technologie konzentriert.

Neben seiner akademischen Arbeit ist er Gründer und CEO von CPO Consulting und berät Unternehmen in den Bereichen Einkaufsstrategie, Resilienz der Lieferkette und digitaler Transformation. Seine doppelte Perspektive aus Wissenschaft und Industrie macht ihn zu einem wertvollen Beitrag zur Brücke zwischen Innovation und praktischer Umsetzung in diesem Bereich.

Karsten hatte leitende Positionen im globalen Einkauf und Liefermanagement bei Unternehmen wie BioPartners, Boehringer Ingelheim und Capgemini Consulting inne, wo er komplexe Transformationsprogramme und Initiativen zur Einkaufsstrategie leitete.

Bei akirolabs ist er Vorsitzender des Kundenbeirats und leitet die Produktentwicklung durch fundiertes Fachwissen, Einfühlungsvermögen in die Praxis und einen starken Fokus auf Innovationen, die echten Herausforderungen der Beschaffung gerecht werden.

Christian Herdelt

Direktor, Kundenerfolg
Führung

Christian Herdelt

Direktor, Kundenerfolg

Christian Herdelt ist Director of Customer Success bei akirolabs, wo er die Kundenbetreuung nach dem Verkauf, die erfolgreiche Implementierung und die langfristige Wertschöpfung für Unternehmenskunden leitet. Mit seiner umfassenden Expertise in den Bereichen Beschaffungstransformation und Beschaffungsoptimierung stellt Christian sicher, dass Kunden das volle strategische Potenzial der KI-gestützten Plattform von Akirolabs ausschöpfen.

Bevor er zu akirolabs kam, war Christian als Solution Consultant bei Keelvar tätig und arbeitete mit einigen der weltweit größten Unternehmen zusammen, um die jährlichen Ausgaben von über 150 Milliarden US-Dollar durch KI-gestützte Beschaffungsautomatisierung zu optimieren. Davor war er über 5 Jahre bei IBM und Bearing Point tätig, wo er fortschrittliche Rollen bei der Transformation des Einkaufswesens innehatte und globale Kunden bei der digitalen Strategie und Implementierung beriet.

Christian verfügt über praktische Erfahrung sowohl in der Beratung als auch im produktorientierten Umfeld und bringt eine einzigartige Mischung aus technischem Wissen, Kundenempathie und operativer Exzellenz in das Team von akirolabs ein. Er ist begeistert davon, die Transformation der Beschaffung vom Konzept zum realen Wert voranzutreiben.

In Akirolabs

Unser Team treibt die Akiro-Mission voran. Erfahre mehr über uns — oder sieh dir offene Stellen an, wenn du bereit bist, mitzumachen.

Erkunden Sie Möglichkeiten

Sind Sie bereit, Ihre Beschaffungsstrategie zu transformieren?

Es gibt einen besseren Weg, die Beschaffung zu erledigen. Das ist IT.