Beschaffung 101

Die Rolle und die Verantwortlichkeiten eines strategischen Käufers in der Beschaffung verstehen

July 24, 2025
9
Blog

Jeder spricht vom Einkaufswert. Nur wenige können ihn liefern.

Wir zeigen Ihnen, wie es geht — beginnen Sie mit einer kostenlosen Beratung.

Sprechen Sie mit dem Vertrieb

In der schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Geschäftswelt geht es bei der Beschaffung nicht mehr nur darum, Bestellungen aufzugeben oder den niedrigsten Preis zu finden; sie ist inzwischen zu einem Hauptfaktor für den Unternehmenswert geworden. Unternehmen, die die Beschaffung als strategische Funktion betrachten, verschaffen sich einen erheblichen Vorteil in Bezug auf Kosteneffizienz, Widerstandsfähigkeit der Lieferkette, Innovation und ESG-Leistung.

Im Mittelpunkt dieser Transformation steht der strategische Käufer, eine Schlüsselposition, die weit über den transaktionalen Einkauf hinausgeht. Strategische Käufer sind dafür verantwortlich, Beschaffungsstrategien zu entwickeln, Lieferantenbeziehungen zu verwalten und Geschäftschancen zu identifizieren, die den langfristigen Geschäftszielen entsprechen. Sie kombinieren Datenanalyse, Marktinformationen, Verhandlungsexpertise und funktionsübergreifende Zusammenarbeit, um Unternehmen dabei zu helfen, intelligentere und zukunftssicherere Entscheidungen zu treffen.

Lassen Sie uns in diesem Artikel die sich verändernde Rolle des strategischen Käufers in der Beschaffung erörtern, was er ist, welche Hauptaufgaben er hat, welche Vorteile er modernen Unternehmen bietet und wie strategische Käufer die Zukunft der Beschaffung, des Lieferantenmanagements und der Geschäftsleistung gestalten.

Wer ist ein strategischer Käufer?

Ein strategischer Käufer ist ein Beschaffungsexperte, der für die Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien verantwortlich ist, die den langfristigen Zielen eines Unternehmens entsprechen. Im Gegensatz zu traditionellen Einkäufern, die sich hauptsächlich auf transaktionale Einkäufe konzentrieren, legen strategische Käufer Wert auf den Aufbau von Beziehungen, die Analyse von Markttrends und die Umsetzung von Strategien, die einen nachhaltigen Wert bieten.

Hauptmerkmale eines effektiven strategischen Käufers

Key Traits of an Effective Strategic Buyer

Um in dieser Rolle zu glänzen, sollten Sie die folgenden Eigenschaften verkörpern:

  • Analytisches Denken: Fähigkeit, komplexe Daten zu bewerten, um Beschaffungsentscheidungen zu treffen.
  • Verhandlungsgeschick: Expertise in der Sicherung günstiger Konditionen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung positiver Lieferantenbeziehungen.
  • Marktbewusstsein: Gutes Verständnis der Marktdynamik, um Veränderungen zu antizipieren und Risiken zu mindern.
  • Zusammenarbeit: Fähigkeit, abteilungsübergreifend zu arbeiten, um sicherzustellen Beschaffungsstrategien Unterstützung organisatorischer Ziele.
  • Ethisches Urteil: Verpflichtung zur Wahrung von Integrität und Compliance in allen Geschäften.

Mit diesen Kernmerkmalen ist ein strategischer Käufer gut gerüstet, um viele wichtige Aufgaben zu übernehmen, die weit über traditionelle Beschaffungsaufgaben hinausgehen. Lassen Sie uns untersuchen, wie diese Verantwortlichkeiten in der Praxis aussehen.

Kernaufgaben eines strategischen Käufers

Core Responsibilities of a Strategic Buyer

Obwohl die Verantwortlichkeiten eines strategischen Käufers je nach Branche und Organisation unterschiedlich sind, definieren einige Kernfunktionen diese Rolle durchweg. Schauen wir uns genauer an, was strategische Käufer tatsächlich tun, um im gesamten Beschaffungszyklus messbare Werte zu erzielen:

Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien

Sie kaufen nicht nur ein, sondern entwerfen auch die Roadmap dafür, wie und wo Ihr Unternehmen beschafft. Das bedeutet, langfristige Beschaffungsstrategien zu entwickeln, die sich an den Geschäftszielen und Marktbedingungen orientieren. Sie verwenden Ausgabenanalysen, Lieferantensegmentierung und Risikobewertungen, um:

  • Identifizieren Sie wirkungsvolle Beschaffungskategorien
  • Standardisieren Sie den Einkauf abteilungsübergreifend
  • Profitieren Sie von Mengenrabatten und Vertragseffizienzen
  • Förderung nachhaltiger Beschaffungs- und Innovationsinitiativen

Verwaltung von Lieferantenbeziehungen und Verhandlungen

Starke Lieferantenpartnerschaften sind eine der wertvollsten Ressourcen in Ihrem Toolkit. Als strategischer Käufer konzentrieren Sie sich auf:

  • Entwicklung langfristiger Partnerschaften auf der Grundlage gegenseitigen Wachstums
  • Durchführung strategischer Verhandlungen, bei denen die Gesamtbetriebskosten berücksichtigt werden, nicht nur der Preis
  • Implementierung von Lieferanten-Scorecards zur Überwachung von Leistung und Risiko
  • Durchführung regelmäßiger Geschäftsprüfungen von Lieferanten zur Abstimmung der Ziele und Aufzeigen von Geschäftschancen

Überwachung von Markttrends und Identifizierung von Chancen

Sie behalten den Überblick über die Angebotsmärkte, wirtschaftliche Veränderungen und neue Risiken, die sich auf die Beschaffung auswirken könnten. Ihre Rolle beinhaltet:

  • Analyse von Rohstofftrends und Branchen-Benchmarks
  • Identifizierung alternativer oder lokaler Lieferanten zur Verringerung der Abhängigkeit
  • Bleiben Sie über Handelsvorschriften, Tarife und Compliance-Anforderungen auf dem Laufenden
  • Beratung der Unternehmensleitung zu potenziellen Bedrohungen oder Chancen in der Versorgungsbasis

Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit

Die Beschaffung funktioniert nicht isoliert, und Sie auch nicht. Strategische Einkäufer arbeiten funktionsübergreifend mit den Finanz-, Betriebs-, F&E- und Rechtsteams zusammen, um:

  • Stimmen Sie die Beschaffungsstrategien mit der Produktentwicklung und den Markteinführungsplänen ab
  • Unterstützen Sie Budgetierungs- und Prognosezyklen mit genauen Lieferanten- und Kostendaten
  • Stellen Sie sicher, dass Verträge und Käufe den regulatorischen und Compliance-Standards entsprechen
  • Ermöglichen Sie eine frühzeitige Einbindung in die Planung, um kostspielige Nacharbeiten oder Verzögerungen zu vermeiden

Aufgrund dieser Verantwortlichkeiten ist der strategische Käufer von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, Beschaffungsziele mit einem breiteren Unternehmenserfolg zu verbinden. Schauen wir uns nun die geschäftlichen Vorteile genauer an, die diese Rolle bietet, wenn sie effektiv ausgeführt wird.

Die Rolle strategischer Käufer in der Beschaffung

Strategische Käufer bringen Strategie, Weitblick und Zusammenarbeit in die Beschaffung ein und erzielen messbare Gewinne, die sich auf Betrieb, Finanzen und Kundenzufriedenheit auswirken. Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile untersuchen, die sie bieten:

Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch strategische Beschaffung

Strategische Käufer verbinden Beschaffung mit Innovation und Marktreaktionsfähigkeit. SBeschaffung von Lieferanten, die einzigartige Fähigkeiten, fortschrittliche Technologien oder nachhaltige Materialien anbieten, helfen dem Unternehmen, sich auf wettbewerbsintensiven Märkten schneller und effektiver abzuheben als reaktive Beschaffungsmodelle.

Kosteneinsparungen erzielen und den Wert steigern

Bei der Kostensenkung geht es nicht nur darum, den günstigsten Lieferanten zu finden. Strategische Käufer konzentrieren sich auf die Gesamtbetriebskosten (TCO) und berücksichtigen dabei Lieferzeiten, Qualität, Service und Logistik. Ihr langfristiger Ansatz deckt Möglichkeiten auf, Verträge zu bündeln, Anbieter zu konsolidieren und Zahlungsbedingungen zu optimieren, was zu tieferen, nachhaltigen Einsparungen führt.

Verbesserung der Lieferantenleistung und Minderung von Risiken

Mit strukturierten Leistungsbeurteilungen, klaren KPIs und proaktivem Beziehungsmanagement tragen Strategic Buyers dazu bei, dass die Lieferanten die Erwartungen stets erfüllen. Außerdem erkennen sie frühzeitig Abhängigkeiten von einer einzigen Quelle, geopolitische Risiken und Compliance-Lücken, sodass sich das Unternehmen anpassen kann, bevor es zu Störungen kommt.

Unterstützung von Nachhaltigkeits- und ESG-Zielen

Strategische Käufer tragen zunehmend zu Ergebnissen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) bei. Sie arbeiten mit Lieferanten zusammen, um verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken einzuführen, Emissionen zu reduzieren und ethische Arbeitsstandards sicherzustellen, sodass das Unternehmen die regulatorischen und markenspezifischen Erwartungen erfüllen kann.

Verbesserung der Prognose- und Budgetierungsgenauigkeit

Da strategische Käufer Markttrends, Rohstoffpreise und Lieferantenkapazitäten überwachen, können sie zur Finanzplanung beitragen. Ihre Erkenntnisse verbessern die Prognosegenauigkeit, reduzieren die Kostenvolatilität und helfen den Teams, groß angelegte Beschaffungsinitiativen im Voraus zu planen.

Mit diesen Fähigkeiten werden strategische Einkäufer zu mehr als Beschaffungsspezialisten; sie werden zu wichtigen Triebkräften für organisatorische Widerstandsfähigkeit, Wachstum und Innovation. Diese Wirkung ist jedoch nicht ohne Herausforderungen verbunden. Im nächsten Abschnitt werden wir untersuchen, mit welchen Hindernissen strategische Käufer häufig konfrontiert sind, und wie sie diese überwinden können.

Bewältigung der Herausforderungen strategischer Käufer

Navigating Challenges Faced by Strategic Buyers

Die Rolle eines strategischen Käufers bietet zwar viele Möglichkeiten, echte Wirkung zu erzielen, ist aber auch mit nuancierten Herausforderungen verbunden, die Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und eine proaktive Denkweise erfordern. Die effektive Bewältigung dieser Komplexität ist das, was Gut von Großartigem unterscheidet.

Lassen Sie uns auf einige der häufigsten und kritischsten Herausforderungen eingehen, denen Sie in dieser Rolle möglicherweise gegenüberstehen:

1. Abwägung strategischer und operativer Aufgaben

Strategische Käufer haben oft zwei Hüte: Der eine konzentriert sich auf die langfristige Wertschöpfung und der andere auf die kurzfristige Ausführung der Beschaffung. Der Wechsel zwischen Planung auf hoher Ebene und praktischer Problemlösung kann ohne klar definierte Prioritäten, Automatisierungstools und Unterstützung durch betriebliche Ansprechpartner überwältigend sein.

2. Überwindung des Widerstands gegen Veränderungen

Die Einführung neuer Beschaffungsmodelle, Systeme oder Lieferanten kann bei Stakeholdern, die veraltete Prozesse oder bevorzugte Anbieter verwenden, Widerstand auslösen. Um Zustimmung zu gewinnen, müssen Sie die Beschaffung als Kostensparer und Geschäftsmotor positionieren, der auf Daten, Zusammenarbeit und gut kommunizierten Erfolgen basiert.

3. Bewältigung komplexer globaler Lieferketten

Wenn Ihre Rolle die internationale Beschaffung umfasst, verwalten Sie mehrere Lieferantenlandschaften, regulatorische Rahmenbedingungen, Währungen und Zeitzonen. Erfolg erfordert Agilität, kulturelle Sensibilität und die Überwachung von Risiken, die von politischer Instabilität bis hin zu Naturkatastrophen reichen.

4. Umgang mit der Informationsflut

Mit mehreren Datenquellen, von Ausgabenberichten bis hin zu Lieferanten-Scorecards, ist es leicht, sich in Informationen zu verlieren. Strategische Einkäufer müssen lernen, sich von der Masse abzuheben, sich auf wichtige Indikatoren zu konzentrieren und Erkenntnisse in umsetzbare Strategien umzusetzen.

5. Fehlende Sichtbarkeit in Echtzeit

Viele Beschaffung Teams verlassen sich immer noch auf veraltete Systeme oder Tabellen, was es schwierig macht, die Leistung zu verfolgen oder schnell auf Versorgungsprobleme zu reagieren. Strategische Einkäufer haben ohne integrierte Tools Schwierigkeiten, die Transparenz über Beschaffungsaktivitäten, Verträge und Lieferantenleistung aufrechtzuerhalten.

6. Eingeschränkter Einfluss ohne Unterstützung durch die Führung

Der strategische Wert der Beschaffung wird auf Führungsebene nicht immer anerkannt. Wenn es strategischen Käufern an Sichtbarkeit oder Unterstützung mangelt, wird es schwieriger, Veränderungen voranzutreiben, Budgets bereitzustellen oder sich an Geschäftsprioritäten auszurichten.

Eine der wirksamsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist eine bessere Abstimmung zwischen strategischen und operativen Einkaufsteams. Lassen Sie uns untersuchen, wie das funktioniert.

Synergie zwischen strategischen und operativen Käufern

Wenn beide Rollen effektiv zusammenarbeiten, wechselt die Beschaffung von reaktiv zu proaktiv, was zu Kosteneinsparungen, Widerstandsfähigkeit, Geschwindigkeit und Innovation führt.

So kann diese Partnerschaft erfolgreich sein:

Klare Rollendefinition und Ausrichtung

Strategische Käufer geben die Vision vor, während Operational Buyers sie zum Leben erwecken. Der Schlüssel liegt in der Festlegung definierter Verantwortlichkeiten, die Überschneidungen vermeiden. Zum Beispiel:

  • Strategische Käufer kümmern sich um die Lieferantenauswahl, die Kategoriestrategie und die langfristigen Vertragsverhandlungen.
  • Operative Einkäufer verwalten Bestellungen und die tägliche Lieferantenkommunikation und sorgen für eine pünktliche Lieferung.

Die Beschaffung wird rationeller, agiler und rechenschaftspflichtiger, wenn diese Rollen aufeinander abgestimmt sind.

Integrierte Kommunikationskanäle

Zusammenarbeit in Echtzeit ist unerlässlich. Ohne kontinuierliche Kommunikation verpassen strategische Käufer möglicherweise das Feedback vor Ort, und operativen Käufern fehlt möglicherweise der Kontext für Entscheidungen.

  • Verwenden Sie gemeinsam genutzte Tools wie Beschaffungs-Dashboards oder Lieferanten-CRMs, um alle auf dem Laufenden zu halten.
  • Halten Sie gemeinsame Planungssitzungen ab, um Ziele, Zeitpläne und Lieferkettenprioritäten abzustimmen.
  • Ermutigen Sie offene Feedback-Schleifen, um Prozesse kontinuierlich zu verfeinern.

Nutzung ergänzender Stärken

Operative Einkäufer haben oft tiefe Einblicke in die Leistung der Lieferanten, die Lieferfristen und die täglichen Herausforderungen. Strategische Käufer haben einen breiteren Blickwinkel, der sich auf Markttrends, Risikoanalysen und langfristige Planung stützt. Zusammen sind sie:

  • Störungen vorhersehen
  • Innovation bei Lieferanten vorantreiben
  • Stellen Sie sicher Beschaffungsstrategien basieren auf der Ausführung in der realen Welt.

Förderung des gegenseitigen Erfolgs durch gemeinsame KPIs

Anstatt in Silos zu arbeiten, sollten beide Rollen an gemeinsamen Erfolgskennzahlen wie der Zuverlässigkeit der Lieferanten, den erzielten Einsparungen oder der Einkaufszykluszeit gemessen werden. Diese Ausrichtung schafft eine Kultur der gemeinsamen Rechenschaftspflicht und des gegenseitigen Respekts.

Der nächste Schritt besteht darin, strategische Käufer direkt in das Herz des Unternehmens einzubeziehen, um eine noch größere Wirkung zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie das geht.

Integration strategischer Käufer in Ihr Beschaffungsteam

Wenn diese Experten strategisch eingebettet sind, können sie dazu beitragen, die Beschaffung zu einem Wettbewerbsvorteil zu machen.

So integrieren Sie Strategic Buyers effektiv in Ihr Beschaffungsteam und Ihre Unternehmensabläufe:

Betten Sie sie in funktionsübergreifende Teams ein

Strategische Käufer sollten mit Teams aus den Bereichen Produktentwicklung, Finanzen, Betrieb, Marketing und Nachhaltigkeit am Tisch sitzen. Diese Nähe ermöglicht es ihnen:

  • Verstehen Sie umfassendere organisatorische Prioritäten
  • Beeinflussen Sie Beschaffungsentscheidungen in den frühesten Planungsphasen
  • Erkennen Sie Möglichkeiten für lieferantenorientierte Innovationen oder Kosteneffizienz

Wenn die Beschaffung in funktionsübergreifende Initiativen eingebettet ist, wird sie zu einem strategischen Partner und nicht nur zu einem Bearbeiter von Bestellungen.

Passen Sie die Beschaffungsstrategien an den Geschäftszielen an

Die Beschaffung kann nicht isoliert funktionieren. Strategische Käufer müssen sicherstellen, dass die Beschaffungsstrategien direkt die übergeordneten Unternehmensziele unterstützen, unabhängig davon, ob es um Kostenführerschaft, Marktgeschwindigkeit, Risikominderung oder ESG-Leistung geht.

  • Übersetzen Sie Unternehmensziele in Kategorienstrategien und Lieferanten-Scorecards
  • Priorisieren Sie Sourcing-Projekte, die einen messbaren Geschäftswert bieten
  • Arbeiten Sie regelmäßig mit Führungskräften zusammen, um den Fokus auf die Beschaffung neu auszurichten, wenn sich die Geschäftsanforderungen ändern

Nutzen Sie Technologie und Datenanalysen

Strategische Käufer sind am effektivsten, wenn sie von soliden Daten und modernen Beschaffungsinstrumenten unterstützt werden. Statten Sie sie aus mit:

  • Nutzen Sie Analyseplattformen, um versteckte Kostentreiber und Einsparmöglichkeiten aufzudecken
  • Lieferantenmanagementsysteme zur Leistungs- und Risikoverfolgung
  • KI und Prognosetools zur Bedarfsprognose und proaktiven Planung

Technologie ermöglicht es strategischen Käufern, schnellere, intelligentere und transparentere Entscheidungen zu treffen.

Wenn strategische Käufer vollständig in das Unternehmen integriert sind und über den richtigen Zugang, die richtige Ausrichtung und die richtigen Analysen verfügen, hören sie auf, taktische Ausführende zu sein und werden zu strategischen Wegbereitern.

Fazit

Da sich die Beschaffung immer mehr zu einer wertschaffenden Funktion entwickelt, ist die Rolle des strategischen Käufers wichtiger denn je. Indem Sie Beschaffungsstrategien proaktiv gestalten, leistungsstarke Lieferantenbeziehungen pflegen und Technologie nutzen, um Daten in Entscheidungen umzuwandeln, können Sie die Beschaffung von einer unterstützenden Rolle zu einem strategischen Eckpfeiler des Geschäftserfolgs machen.

Jetzt ist es an der Zeit zu handeln. Statten Sie Ihr Team mit den richtigen Tools aus, um die Wirkung zu verstärken, Abläufe zu rationalisieren und verborgene Werte zu erschließen.

Erfahren Sie, wie Akirolabs kann strategische Käufer mit KI-gestützten Erkenntnissen, intelligenter Automatisierung und Echtzeitanalysen unterstützen, sodass Ihr Beschaffungsteam mit Strategien und nicht mit Tabellenkalkulationen die Führung übernimmt.Buchen Sie noch heute eine Demo und beginnen Sie mit dem Aufbau einer zukunftssicheren Einkaufsfunktion.

Kai Elsermann
CRO

Kai Elsermann ist Chief Revenue Officer bei akirolabs und ein erfahrener Vertriebsleiter. In früheren Führungspositionen bei riskmethods und Sphera kombiniert er Einkaufsexpertise mit technologischer Vision, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Risiken zu reduzieren, Werte zu erschließen und die Rolle des Einkaufs als strategischer Wachstumsmotor zu stärken. ‍

Alle Studien durchsuchen

Echte Stimmen, Geschäftsszenarien und strategische Erfolge —
der Beweis, dass die Beschaffung mehr als nur Einsparungen bewirken kann.

Energie

Wie eine Plattform Axpo dabei half, die Einkaufsstrategie zu standardisieren — auf ganzer Linie

  • Strategische Ausrichtung
  • Global ↔ Lokal fit
  • Szenarioplanung
  • Always-On-Strategie

Verlauf ansehen
Medien und Dienstleistungen

Wie Bertelsmann die Beschaffung in 7 Divisionen vereinheitlichte, um den Einkauf strategisch zu gestalten


  • 7 Abteilungen vereint
  • Konzernweite Transparenz
  • Beschaffung komplexer Software
  • Vertrauen der Stakeholder
Verlauf ansehen
Bank- und Finanzdienstleistungen

RBIs Weg zur Exzellenz in der Beschaffung durch Digitalisierung von der Planung bis zur Strategie


  • Zentralisierung der Daten
  • Funktionsübergreifende Ausrichtung
  • Integration der Strategie
  • Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften

Verlauf ansehen

Häufig gestellte Fragen

Beantworten Sie die meisten Fragen an Akirolabs — nach Produkt und Einrichtung bis hin zu Sicherheit und Skalierbarkeit

Weitere FAQs anzeigen

Was macht ein erfolgreiches Pilotprojekt mit Akirolabs aus?

Wir definieren Erfolg gemeinsam mit Ihrem Team. Zu den typischen Ergebnissen gehören die Strategieerstellung für Prioritätskategorien, messbare Prozessverbesserungen und interne Abstimmung. Wir bieten volle Unterstützung und einen klaren Zeitplan für die Bewertung.

Kann ich die Plattform nach der Demo praktisch ausprobieren?

Ja, wir bieten geführte Piloten und Sandbox-Umgebungen an, je nachdem, in welcher Phase des Kaufprozesses Sie sich befinden. Diese geben dir und deinem Team die Möglichkeit, Funktionen in deinem eigenen Kontext zu erkunden.

Wer sollte an der Demo meiner Organisation teilnehmen?

Wir empfehlen, wichtige Stakeholder aus Ihrem Führungsteam für die Beschaffung, aus der Kategorie Management und aus den Gruppen für Exzellenz oder Transformation im Bereich Beschaffung einzubeziehen. Die Einbeziehung von Interessenvertretern aus dem Unternehmen kann auch hilfreich sein, um zu demonstrieren, wie die Plattform die funktionsübergreifende Zusammenarbeit erleichtert.

Was werde ich während einer Akirolabs-Demo sehen?

Während der Demo sehen Sie die komplette Akirolabs Category Strategy Workbench in Aktion, einschließlich des kollaborativen Workflows, der KI-gestützten Erkenntnisse von AkiroAssist, der Funktionen zur strategischen Szenariomodellierung und der Strategy One-Pager-Funktion. Wir passen die Demonstration so an, dass sie sich auf Aspekte konzentriert, die für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens am relevantesten sind.

Kann ich sehen, wie Akirolabs mit unseren spezifischen Kategorien funktionieren würde?

Ja, wir können die Demo so anpassen, dass sie zeigt, wie Akirolabs mit Ihren spezifischen Kategorien und Ihrer Beschaffungsstruktur zusammenarbeitet. Teilen Sie uns Ihre Schwerpunktbereiche im Voraus mit und wir passen die Demonstration entsprechend an.

Wie lange dauert eine typische Demo?

Eine Standarddemo dauert etwa 45-60 Minuten und bietet ausreichend Zeit für einen umfassenden Überblick über die Plattform und eine Diskussion Ihrer spezifischen Anforderungen. Wir können den Zeitplan an Ihre Verfügbarkeit und Ihre Interessengebiete anpassen.

Sind Sie bereit, Ihre Beschaffungsstrategie zu transformieren?

Es gibt einen besseren Weg, die Beschaffung zu erledigen. Das ist IT.