Die Bedeutung der Beschaffungstransformation verstehen

Die Transformation der Beschaffung ist zu einer Eckpfeilerinitiative für Unternehmen geworden, die in einer Zeit schneller Marktveränderungen wettbewerbsfähig bleiben und erfolgreich sein wollen. Durch die Neugestaltung und Optimierung von Beschaffungsprozessen, Technologien und Strategien können Unternehmen in ihren Lieferketten eine höhere Effizienz, erhebliche Kosteneinsparungen und eine Wertsteigerung erzielen. Diese Transformation erfüllt unmittelbare betriebliche Anforderungen und positioniert die Beschaffung als strategischen Faktor für langfristiges Wachstum.
Ein aktuelles Studie zu den wichtigsten Themen der Hackett Group zum CPO unterstreicht die Dringlichkeit dieses Wandels: 89 Prozent der Befragten sind sich einig, dass sich ihre Talente und Geschäftsanforderungen aufgrund digitaler Technologien grundlegend weiterentwickeln werden.
Darüber hinaus glauben beeindruckende 84 Prozent, dass die digitale Transformation die Einkaufsleistung und die Erbringung von Dienstleistungen innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre verbessern wird. Diese Ergebnisse unterstreichen den wachsenden Konsens darüber, dass die digitale Transformation nicht mehr optional, sondern unerlässlich für den Erfolg der Beschaffung ist.
In diesem Artikel wird das Konzept der Transformation der Beschaffung im Detail untersucht und umsetzbare Schritte für die Erstellung einer erfolgreichen Transformationsstrategie bei gleichzeitiger Maximierung des Nutzens in der Von der Planung zur Strategie (P2S), von der Quelle zur Bezahlung (S2P), und Procure-to-Pay (P2P) Prozesse.
Über die Ausführung hinaus, Integration eines Von der Planung zur Strategie (P2S) Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Beschaffung den langfristigen Geschäftserfolg fördert, indem proaktive Entscheidungen, funktionsübergreifende Zusammenarbeit und strategische Ausrichtung gefördert werden. Durch die Integration P2S neben S2P und P2P, können Unternehmen von reaktiven Beschaffungsvorgängen zu einem strukturierten, wertorientierten Modell übergehen, das Effizienz, Kosteneffektivität und Lieferantenbeziehungen verbessert.
Definition der Transformation der Beschaffung
Transformation der Beschaffung, Bei einer systematischen Überarbeitung der Beschaffungsprozesse geht es darum, die Art und Weise, wie Sie die Beschaffung in Ihrem Unternehmen handhaben, zu verbessern und zu modernisieren. Es geht nicht nur darum, Geld zu sparen, sondern auch darum, Ihre Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten und auf Ihre Geschäftsziele abzustimmen. Ganz gleich, ob Sie Kosten senken, intelligenter arbeiten oder die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen möchten, die Transformation der Beschaffung hilft Ihnen dabei, diese Ziele zu erreichen und gleichzeitig einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen.
Angesichts von Herausforderungen wie der Pandemie und globalen Ereignissen wie dem Krieg in der Ukraine, die sich auf die Lieferketten auswirken, ist eine Transformation Ihres Beschaffungsprozesses nicht mehr optional. Dies ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen sich an diese sich verändernde Welt anpassen, wettbewerbsfähig und erfolgreich sein kann.
Nachdem Sie die Definition kennen, werfen Sie einen kurzen Blick darauf, wie Sie Ihren Beschaffungsprozess transformieren können.
Wie können Sie Ihren Beschaffungsprozess transformieren?

Wenn du bereit bist zu erkunden Transformation der Beschaffung, Bedeutung ein umfassendes Update Ihrer Prozesse. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie befolgen müssen -
- Überprüfen Sie Ihren aktuellen Prozess
Schauen Sie sich detailliert an, wie Ihre Beschaffung heute funktioniert, um besser zu verstehen Bedeutung der Transformation der Beschaffung und wie es auf Ihre Organisation zutrifft. Identifizieren Sie Bereiche, in denen die Dinge langsam, veraltet oder ineffizient sind. Das wird dir helfen verstehe, was repariert werden muss.
- Identifizieren Sie die wichtigsten Verbesserungen
Konzentrieren Sie sich auf die Änderungen, die die größten Auswirkungen haben werden. Dies könnte den Aufbau besserer Beziehungen zu Lieferanten, die Verbesserung der Ausgabenverfolgung oder die Beschleunigung Ihrer Arbeitsabläufe beinhalten.
- Verwenden Sie neue Tools und Technologien
Führen Sie digitale Tools wie E-Procurement-Systeme oder Automatisierung ein, um Ihre Prozesse schneller und intelligenter zu gestalten. Diese Tools können den manuellen Aufwand reduzieren, bessere Einblicke bieten und Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Trainiere und organisiere dein Team
Stellen Sie sicher, dass Ihr Team weiß, wie die neuen Systeme und Tools effektiv eingesetzt werden können. Möglicherweise müssen Sie Ihr Team auch neu organisieren, um sicherzustellen, dass es auf die Änderungen vorbereitet ist.
- Binden Sie alle ein
Transformation funktioniert am besten, wenn alle mit an Bord sind. Binden Sie Ihre Führungskräfte, Mitarbeiter und Lieferanten in den Prozess ein. Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit wird den Übergang reibungsloser und erfolgreicher machen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie einen effizienteren und effektiveren Beschaffungsprozess erstellen, von dem Ihr gesamtes Unternehmen profitiert.
Mit dem richtigen Plan, den richtigen Tools und der richtigen Teamarbeit sind Sie gut positioniert, um im heutigen herausfordernden Geschäftsumfeld herausragende Leistungen zu erbringen.
Im nächsten Abschnitt werden wir untersuchen, wie Sie die Transformation der Beschaffung erfolgreich umsetzen können.
Wie kann die Transformation der Beschaffung erfolgreich umgesetzt werden?

Verstehen Transformation der Beschaffung ist entscheidend für die Bewältigung dieses komplexen Prozesses, der, wenn er effektiv ausgeführt wird, einen erheblichen Mehrwert für Ihr Unternehmen bieten kann. Dazu gehören mehr als oberflächliche Änderungen. Es erfordert eine Neugestaltung der Arbeitsabläufe, die Integration fortschrittlicher Technologien und die Förderung der Zusammenarbeit in der gesamten Lieferkette.
Hier finden Sie eine technische, schrittweise Anleitung zur Transformation der Beschaffung:
1. Führen Sie eine umfassende Analyse des aktuellen Zustands durch
Beginnen Sie mit einer eingehenden Bewertung Ihrer bestehenden Beschaffungsprozesse. Nutzen Sie Analysetools, um Ineffizienzen und Engpässe zu identifizieren. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
- Datenzuordnung: Extrahieren und analysieren Sie Beschaffungsdaten mithilfe von Ausgabenanalyseplattformen. Halten Sie Ausschau nach Trends bei der Lieferantenleistung, den Kostenabweichungen und der Einhaltung von Verträgen.
- Konsultation von Interessenträgern: Führen Sie strukturierte Interviews und Workshops mit internen Abteilungen, Lieferanten und Einkaufsteams durch, um qualitative Erkenntnisse zu gewinnen.
- Audits verarbeiten: Verwenden Sie Process-Mining-Tools, um Arbeitsabläufe zu visualisieren, Redundanzen zu identifizieren und Bereiche aufzudecken, in denen Verstöße oder Verzögerungen auftreten.
Lieferbar: Ein detaillierter Bericht über den aktuellen Stand, in dem Lücken, Ineffizienzen und Leistungsbasislinien hervorgehoben werden.
2. Identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten
Identifizieren Sie anhand der Erkenntnisse aus Ihrer Analyse strategische Bereiche, in denen Verbesserungen erforderlich sind. Diese Phase beinhaltet:
- Konsolidierung der Ausgaben: Gruppieren Sie fragmentierte Einkäufe, um die Hebelwirkung der Lieferanten zu verbessern und die Kosten zu senken.
- Automatisierungspotenzial: Identifizieren Sie manuelle, sich wiederholende Aufgaben, die automatisiert werden können, z. B. die Erstellung von Bestellungen, den Rechnungsabgleich und das Vertragsmanagement.
- Risikobeurteilung: Verwenden Sie Plattformen für das Lieferantenrisikomanagement, um Schwachstellen in Ihrer Lieferantenbasis zu bewerten, einschließlich finanzieller, geopolitischer und operativer Risiken.
Lieferbar: Eine priorisierte Liste von Verbesserungsmöglichkeiten, die auf die Unternehmensziele abgestimmt sind.
3. Entwickeln Sie eine detaillierte Roadmap für die Transformation
Erstellen Sie einen strukturierten, umsetzbaren Plan, der Ihre Verbesserungsinitiativen integriert. Zu den wichtigsten Überlegungen gehören:
- Zielsetzung: Legen Sie SMART-Ziele (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgebunden) fest, die an Kennzahlen wie Kosteneinsparungen, Lieferantenleistung und Reduzierung der Zykluszeit gebunden sind.
- Auswahl der Technologie: Identifizieren Sie Tools wie E-Procurement-Plattformen, CLM-Software (Contract Lifecycle Management) und SRM-Systeme (Supplier Relationship Management). Wählen Sie Lösungen, die mit bestehenden ERP-Systemen kompatibel sind.
- Zuteilung von Ressourcen: Weisen Sie Rollen und Verantwortlichkeiten zu und sorgen Sie so für eine teamübergreifende Abstimmung. Weisen Sie Budgets für Technologie-Upgrades, Schulungen und Change-Management zu.
Lieferbar: Ein umfassender Transformationsentwurf mit Meilensteinen, Ergebnissen und Ressourcenanforderungen.
4. Implementieren Sie die Transformation
Setzen Sie Ihren Plan um, indem Sie neue Technologien und Prozesse einführen. Zu den wichtigsten Schritten gehören:
- Systemintegration: Integrieren Sie Beschaffungstools in ERP-, Finanz- und Inventarsysteme, um einen nahtlosen Datenfluss zu gewährleisten.
- Trainingsprogramme: Führen Sie technische Schulungen für Beschaffungsteams und andere Interessengruppen durch, um die Einführung neuer Tools und Verfahren sicherzustellen.
- Verwaltung von Änderungen: Entwickeln Sie eine strukturierte Change-Management-Strategie, um Widerständen entgegenzuwirken, die Akzeptanz zu fördern und die Stakeholder auf die Transformationsziele auszurichten.
Lieferbar: Vollständig implementierte Lösungen und geschulte Teams, die bereit sind, innerhalb des neuen Frameworks zu arbeiten.
5. Überwachen, evaluieren und optimieren
Richten Sie Mechanismen ein, um den Erfolg Ihrer Transformation kontinuierlich zu bewerten. Konzentrieren Sie sich auf:
- KPI-Verfolgung: Verwenden Sie Dashboards, um Leistungsindikatoren für die Beschaffung zu überwachen, z. B. die realisierten Einsparungen, die Beschaffungszykluszeiten und die Liefergenauigkeit der Lieferanten.
- Feedback-Schleifen: Sammeln Sie Feedback von Benutzern und Lieferanten, um Schwachstellen in den neuen Prozessen zu identifizieren.
- Iterative Verbesserungen: Nutzen Sie prädiktive Analysen und KI-Tools, um Beschaffungsstrategien zu verfeinern, Kosteneinsparungsmöglichkeiten zu identifizieren und Risiken vorzubeugen.
Lieferbar: Regelmäßige Leistungsüberprüfungen und iterative Anpassungen zur nachhaltigen Verbesserung und Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen.
Jetzt, da wir wissen, wie Sie Ihre Beschaffungsprozesse erfolgreich transformieren und einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen können, wollen wir uns mit den Vorteilen der Transformation der Beschaffung befassen.
Vorteile der Transformation des Einkaufswesens
Wenn es richtig gemacht ist, Transformation der Beschaffung, Bedeutung Eine Überarbeitung traditioneller Methoden kann Ihrer Einkaufsfunktion und Ihrer gesamten Organisation einen immensen Mehrwert verleihen.
Hier sind einige der wichtigsten Möglichkeiten, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann:
1. Kosten reduzieren
Die Transformation Ihrer Beschaffungsprozesse hilft Ihnen, neue Wege zu finden, um Geld und Zeit zu sparen. Optimierte Arbeitsabläufe und bessere Einkaufsstrategien können die Kosten für Waren und Dienstleistungen senken. Dies ist besonders nützlich, wenn Ihr Team mit knappen Budgets arbeitet oder versucht, sein Geschäftsergebnis zu verbessern.
2. Verbessern Sie die Effizienz
Sie können Ihre Abläufe verbessern, indem Sie Ihre Beschaffungsprozesse aktualisieren und automatisieren. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben wie Kauf-, Bestell- oder Rechnungsgenehmigungen werden diese Aufgaben schneller und mit weniger Fehlern erledigt. So kann sich Ihr Team auf wichtigere Aspekte der Beschaffung konzentrieren und die Gesamteffizienz Ihrer Abteilung verbessern.
3. Steigern Sie die Motivation des Teams
Seien wir ehrlich: Niemand verbringt seine Tage gerne mit sich wiederholenden Routineaufgaben. Das Genehmigen von Bestellungen oder das Abgleichen von Rechnungen kann notwendig sein, kann aber auch anstrengend und zeitaufwändig sein. Durch die Rationalisierung Ihrer Prozesse und die Einführung besserer Tools ermöglichen Sie Ihrem Team, sich auf strategische, hochwertige Aufgaben zu konzentrieren, die erfüllender sind. Dies erhöht nicht nur ihre Motivation, sondern gibt ihnen auch das Gefühl, geschätzt zu werden.
4. Steigern Sie die Produktivität
Wenn Routineaufgaben Ihr Team nicht aufhalten, kann es sich auf die Arbeit konzentrieren, die Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bietet. Diese Veränderung steigert natürlich die Produktivität Ihrer Einkaufsabteilung, da Ihr Team seine Zeit mit Initiativen verbringt, die direkt zu Ihren Geschäftszielen beitragen.
5. Verbessern Sie die Qualität
Die Transformation der Beschaffung ermöglicht es Ihnen, höhere Standards für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen festzulegen. Mit besseren Prozessen können Sie sicherstellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Dieser Fokus auf Qualität hilft Ihrem Unternehmen, insgesamt bessere Ergebnisse zu erzielen.
6. Schaffen Sie Transparenz
Durch die Automatisierung der Beschaffungsaktivitäten erleichtern Sie es, jeden Schritt des Prozesses zu verfolgen und zu überwachen. Dies erhöht die Transparenz und erschwert das Auftreten von Fehlern, Betrug oder unethischen Praktiken. Wenn jeder weiß, dass der Prozess transparent und fair ist, verbessert sich das Vertrauen in Ihr Team und in Ihre Lieferanten.
7. Stärken Sie die Beziehungen zu den Stakeholdern
Ein effizienterer Beschaffungsprozess bedeutet eine schnellere und zuverlässigere Aufgabenausführung, was die Beziehungen zu Stakeholdern wie Lieferanten und internen Teams stärkt. Darüber hinaus zeigt die Einführung nachhaltiger und ethischer Beschaffungspraktiken, dass Sie sich für soziale und ökologische Verantwortung einsetzen, was Ihren Ruf und Ihre Beziehungen weiter verbessert.
Jetzt werden wir uns mit den verschiedenen Herausforderungen befassen, die mit der Transformation der Beschaffung verbunden sind.
Herausforderungen bei der Transformation des Einkaufs

Umsetzen Transformation der Beschaffung, was bedeutet Die Modernisierung der Beschaffungsstrategien kann die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens erheblich verbessern.
Während dieses Prozesses können jedoch mehrere Herausforderungen auftreten:
1. Widerstand gegen Veränderungen
Mitarbeiter, die an traditionelle Beschaffungsmethoden gewöhnt sind, zögern möglicherweise, neue Technologien und Prozesse einzuführen. Dieser Widerstand kann die erfolgreiche Umsetzung der Transformation des Einkaufswesens behindern. Die frühzeitige Einbindung der Mitarbeiter, die Durchführung umfassender Schulungen und die klare Kommunikation der Vorteile der Transformation können dazu beitragen, diese Herausforderung zu bewältigen.
2. Qualifikationslücken und Talentmangel
Die Umstellung auf digitale Beschaffung erfordert neue Fähigkeiten, die Ihrem aktuellen Team möglicherweise fehlen. Es ist unerlässlich, diese Lücken zu erkennen und in gezielte Schulungsprogramme zu investieren. Darüber hinaus kann es aufgrund des wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkts eine Herausforderung sein, Talente mit dem erforderlichen Fachwissen anzuziehen und zu halten.
3. Probleme mit der Datenverwaltung
Eine effektive Transformation der Beschaffung hängt von genauen und umfassenden Daten ab. Viele Unternehmen haben jedoch mit Datensilos, schlechter Datenqualität und mangelnder systemübergreifender Integration zu kämpfen. Durch die Implementierung robuster Datenverwaltungspraktiken und Investitionen in integrierte Beschaffungslösungen können diese Probleme gelöst werden.
4. Onboarding von Lieferanten und Anbietern
Lieferanten und Anbieter auf neue Beschaffungsplattformen zu bringen, kann zeitaufwändig sein und auf Widerstand stoßen, insbesondere wenn sie an bestehende Prozesse gewöhnt sind. Eine klare Kommunikation, Schulung und Unterstützung können ein reibungsloseres Onboarding ermöglichen.
5. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und regulatorischer Herausforderungen
Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass neue Beschaffungsprozesse den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Die Komplexität der Compliance-Anforderungen kann bei der Transformation zu erheblichen Herausforderungen führen. Wenn Sie über regulatorische Änderungen auf dem Laufenden bleiben und Compliance-Prüfungen in Ihre Beschaffungsprozesse integrieren, können Sie Risiken minimieren.
Indem Sie diese Herausforderungen proaktiv angehen, kann Ihr Unternehmen die Komplexität der Beschaffungstransformation bewältigen und eine effizientere, transparentere und widerstandsfähigere Beschaffungsfunktion erreichen.
Wie kann Akirolabs bei der Transformation der Beschaffung helfen?
Mit Akirolabs, können Sie die Beschaffung von einer transaktionalen Funktion in einen strategischen Motor für Wert, Nachhaltigkeit und Innovation verwandeln. Unsere Plattform bietet die Tools und Einblicke, die Sie benötigen, um Prozesse zu modernisieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Beschaffung an Ihren umfassenderen Geschäftszielen auszurichten.
So unterstützen wir Sie bei der Transformation Ihrer Beschaffung:
- Zentralisierter und transparenter Betrieb: Ersetzen Sie fragmentierte Arbeitsabläufe durch eine einheitliche Plattform, die alle Beschaffungsaktivitäten an einem transparenten Ort zusammenführt.
- KI-gestützte Einblicke: Nutzen Sie unsere fortschrittlichen Analyse- und KI-Funktionen, um Trends zu identifizieren, Ergebnisse zu prognostizieren und intelligentere, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
- Proaktives Risikomanagement: Planen Sie Unterbrechungen ein und mindern Sie Risiken mithilfe von Szenariomodellierungen, um die Widerstandsfähigkeit Ihrer Lieferkette sicherzustellen.
- Kollaborative Arbeitsabläufe: Fördern Sie die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Abteilungen mit intuitiven Tools, die die Beschaffungsstrategien an den Prioritäten des Unternehmens ausrichten.
- Nachhaltigkeitsintegration: Integrieren Sie ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in Beschaffungsprozesse, um ethische und nachhaltige Ziele zu erreichen.
- Dynamische Anpassungsfähigkeit: Verfeinern Sie kontinuierlich Strategien, um sich an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen und sicherzustellen, dass Ihre Beschaffung relevant und effektiv bleibt.
- Gestärkte Teambereitschaft: Überbrücken Sie Kapazitätslücken mit automatisierter Handlungsanleitung und optimierten Arbeitsabläufen und stellen Sie sicher, dass Ihr Team auf strategische, hochwertige Initiativen vorbereitet ist.
- Messbare Ergebnisse: Verfolgen Sie KPIs, überwachen Sie den Fortschritt und kommunizieren Sie den Stakeholdern mithilfe übersichtlicher Berichtstools den Wert der Transformation im Beschaffungswesen.
Durch eine Partnerschaft mit Akirolabs, können Sie das volle Potenzial der Beschaffung ausschöpfen und so Effizienz, Innovation und langfristigen Erfolg fördern. Lassen Sie uns Ihnen helfen, die Beschaffung als strategische Grundlage für Ihr Unternehmen neu zu definieren.
Fazit
Transformation der Beschaffung, was bedeutet Eine strategische Veränderung der Beschaffungsprozesse ist entscheidend für Unternehmen, die auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich sein wollen. Durch die Modernisierung von Prozessen, den Einsatz digitaler Tools und die Konzentration auf strategische Verbesserungen können Unternehmen mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und Wertschöpfung erzielen. Diese Transformation stärkt die Einkaufsfunktion und verbessert die Gesamtleistung und Widerstandsfähigkeit des Unternehmens.
Obwohl Herausforderungen wie Widerstand gegen Änderungen oder Datenmanagementprobleme auftreten können, können sie mit einer klaren Strategie, angemessenen Schulungen und den richtigen Technologielösungen angegangen werden. Plattformen wie Akirolabs stellen die Tools zur Verfügung, um den Transformationsprozess zu vereinfachen und zu optimieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Machen Sie den ersten Schritt zu einer intelligenteren, effizienteren Beschaffung —buchen Sie noch heute eine Demo mit Akirolabs!
Was macht ein erfolgreiches Pilotprojekt mit Akirolabs aus?
Wir definieren Erfolg gemeinsam mit Ihrem Team. Zu den typischen Ergebnissen gehören die Strategieerstellung für Prioritätskategorien, messbare Prozessverbesserungen und interne Abstimmung. Wir bieten volle Unterstützung und einen klaren Zeitplan für die Bewertung.
Kann ich die Plattform nach der Demo praktisch ausprobieren?
Ja, wir bieten geführte Piloten und Sandbox-Umgebungen an, je nachdem, in welcher Phase des Kaufprozesses Sie sich befinden. Diese geben dir und deinem Team die Möglichkeit, Funktionen in deinem eigenen Kontext zu erkunden.
Wer sollte an der Demo meiner Organisation teilnehmen?
Wir empfehlen, wichtige Stakeholder aus Ihrem Führungsteam für die Beschaffung, aus der Kategorie Management und aus den Gruppen für Exzellenz oder Transformation im Bereich Beschaffung einzubeziehen. Die Einbeziehung von Interessenvertretern aus dem Unternehmen kann auch hilfreich sein, um zu demonstrieren, wie die Plattform die funktionsübergreifende Zusammenarbeit erleichtert.
Was werde ich während einer Akirolabs-Demo sehen?
Während der Demo sehen Sie die komplette Akirolabs Category Strategy Workbench in Aktion, einschließlich des kollaborativen Workflows, der KI-gestützten Erkenntnisse von AkiroAssist, der Funktionen zur strategischen Szenariomodellierung und der Strategy One-Pager-Funktion. Wir passen die Demonstration so an, dass sie sich auf Aspekte konzentriert, die für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens am relevantesten sind.
Kann ich sehen, wie Akirolabs mit unseren spezifischen Kategorien funktionieren würde?
Ja, wir können die Demo so anpassen, dass sie zeigt, wie Akirolabs mit Ihren spezifischen Kategorien und Ihrer Beschaffungsstruktur zusammenarbeitet. Teilen Sie uns Ihre Schwerpunktbereiche im Voraus mit und wir passen die Demonstration entsprechend an.
Wie lange dauert eine typische Demo?
Eine Standarddemo dauert etwa 45-60 Minuten und bietet ausreichend Zeit für einen umfassenden Überblick über die Plattform und eine Diskussion Ihrer spezifischen Anforderungen. Wir können den Zeitplan an Ihre Verfügbarkeit und Ihre Interessengebiete anpassen.
Sind Sie bereit, Ihre Beschaffungsstrategie zu transformieren?
Es gibt einen besseren Weg, die Beschaffung zu erledigen. Das ist IT.
.avif)