Unterschiede zwischen direkten und indirekten Ausgaben in der Beschaffung

Wissen Was sind indirekte Ausgaben in der Beschaffung ist genauso wichtig wie die Verwaltung der direkten Ausgaben. Beides ist für die Bestimmung der betrieblichen Effizienz und Rentabilität Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Allerdings sind nicht alle Ausgaben gleich hoch.
Beschaffungsfachleute müssen sich in zwei unterschiedlichen Kategorien orientieren: direkte und indirekte Ausgaben. Jede dient einem bestimmten Zweck und erfordert maßgeschneiderte Managementstrategien. Direkte Ausgaben wirken sich direkt auf Produktion und Produktqualität aus, während indirekte Ausgaben den täglichen Betrieb unterstützen und das reibungslose Funktionieren Ihres Unternehmens sicherstellen.
Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Kategorien ist für die Optimierung der Beschaffungsstrategien und die Förderung des Geschäftswachstums unerlässlich. Ganz gleich, ob Sie Rohstoffe für die Produktion beschaffen oder Büromaterial kaufen, um Ihren Betrieb am Laufen zu halten — der Schlüssel zum Erfolg ist es, zu erkennen, wie sich direkte und indirekte Ausgaben auf Ihr Geschäftsergebnis auswirken.
In diesem Blog werden wir die Unterschiede, die Bedeutung und die Strategien für eine effektive Verwaltung beider Ausgabentypen untersuchen.
Was sind Direktausgaben in der Beschaffung?
Die Beschaffung von Direktausgaben konzentriert sich auf den Erwerb materieller Gegenstände und Dienstleistungen zur Herstellung der Endprodukte eines Unternehmens. Dazu gehören Rohstoffe, Fertigungsdienstleistungen und andere wichtige Elemente, die sich direkt auf die Produktion auswirken.
Kategorien für direkte Ausgaben

Hier sind einige Kategorien und Beispiele für direkte Ausgaben:
- Rohstoffe: Dies sind die grundlegenden Rohstoffe wie Metalle, Stoffe und Kunststoffe, die zur Herstellung Ihres Produkts verwendet werden. Beispielsweise wird Stahl für Maschinen oder Leder für die Möbelherstellung verwendet.
- Auftragsfertigung: Unternehmen lagern häufig einen Teil oder den gesamten Produktionsprozess aus. Zum Beispiel könnte eine Bekleidungsmarke eine Fabrik mit der Herstellung ihrer Kleidungsstücke beauftragen.
- Dienstleistungen testen: Dazu gehören Kosten für externe Labore oder Einrichtungen zur Prüfung der Produktqualität, Konformität oder Sicherheit, z. B. zur Prüfung der Haltbarkeit von Elektronik.
- Materialien drucken: Deckt gedruckte Inhalte wie Bedienungsanleitungen, Produktetiketten oder Verpackungsbeilagen ab, einschließlich Design, Übersetzung und Druck.
- Ausrüstung: Alle Maschinen oder Werkzeuge, die direkt in der Produktion verwendet werden, z. B. eine Druckmaschine für einen Verlag oder Nähmaschinen für einen Bekleidungshersteller.
- Produkte zum Weiterverkauf: Beinhaltet Artikel, die ein Unternehmen kauft, um sie direkt an Kunden zu verkaufen, z. B. Einzelhandelsgeschäfte, die Fertigerzeugnisse von Lieferanten kaufen.
- Transport: Kosten im Zusammenhang mit dem Transport von Produkten, Rohstoffen oder Fertigerzeugnissen in Lagerhäuser, Geschäfte oder Endkunden. Dazu gehören Fracht- oder Versanddienstleistungen.
Nachdem wir nun über die direkten Ausgaben in der Beschaffung Bescheid wissen, wollen wir uns die indirekten Ausgaben in der Beschaffung ansehen.
Was sind indirekte Ausgaben in der Beschaffung?
Indirekte Ausgaben decken Waren und Dienstleistungen ab, die den Betrieb unterstützen, aber keine Endprodukte herstellen. Diese Art von Ausgaben ist für die Funktionsfähigkeit eines Unternehmens unerlässlich und macht oft bis zu 50% der Gesamtkäufe aus.
Um es vollständig zu verstehen Was sind indirekte Ausgaben in der Beschaffung, lassen Sie uns gemeinsame Kategorien und Beispiele untersuchen.
Kategorien und Beispiele für indirekte Beschaffungsausgaben

Hier sind einige Kategorien und Beispiele für indirekte Beschaffungsausgaben -
- Verwaltung von Einrichtungen: Wartung von Büroräumen, einschließlich Reinigungs-, Schädlingsbekämpfungs-, HLK- und Sicherheitssystemen.
- Marketing und Werbung: Dienstleistungen wie digitales Marketing, Printanzeigen, Social-Media-Kampagnen und die Beauftragung von PR- oder Werbeagenturen.
- Berater: Kosten für die Einstellung externer Berater für Fachwissen oder projektspezifische Beratung.
- Laborbedarf: Ausrüstung und Materialien für Labore in Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen oder Forschung.
- Technologie: Beinhaltet Computerausrüstung, Software, IT-Dienste und Datenverwaltungslösungen.
- Versorgungsunternehmen: Betriebskosten wie Strom-, Internet- und Telefondienste.
- Bürobedarf: Alltagsgegenstände wie Stifte, Papier und Umschläge, die wichtig sind, aber oft übersehen werden.
- Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO): Einkäufe für die Reparatur und Wartung von Geräten zur Sicherstellung eines reibungslosen Geschäftsbetriebs.
- Transport: Reisekosten für Mitarbeiterbesuche bei Kunden, Fabriken oder Geschäftsreisen.
- Dokumentenmanagement und Druckdienste: Aktenablage, sichere Vernichtung und Herstellung von Drucksachen wie Broschüren oder Handbüchern.
Im nächsten Abschnitt werden wir uns eingehend mit den Unterschieden zwischen direkter und indirekter Beschaffung befassen.
Direkte und indirekte Beschaffung: Was sind die Unterschiede?
Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über die Unterschiede zwischen direkter und indirekter Beschaffung -
Direkte Beschaffung Definition der indirekten BeschaffungKäufe, die in direktem Zusammenhang mit der Produktion stehen (z. B. Rohstoffe). Käufe, die den Betrieb unterstützen (z. B. Büromaterial).Organisatorischer AufbauZentralisiert, mit spezialisierten Kategoriemanagern. Dezentralisiert in verschiedenen Abteilungen.LieferantenmanagementEnge Beziehungen und gemeinsame Planung mit Lieferanten. Fragmentiert, oft mit mehreren Lieferanten für ähnliche Bedürfnisse.Auswirkungen auf die KostenWirkt sich direkt auf die Produktkosten und die Rentabilität aus. Wirkt sich auf die Betriebskosten aus, steht jedoch nicht in direktem Zusammenhang mit der Produktpreisgestaltung.Verwaltung des InventarsErfordert präzise Prognosen und Bestandskontrolle.Weniger kritisch; konzentriert sich auf Verfügbarkeit und Komfort.LeistungskennzahlenMaßnahmen im Zusammenhang mit Produktionseffizienz und Produktqualität. Die Kennzahlen konzentrieren sich auf Kosteneinsparungen und die Einhaltung von Lieferantenvorschriften.Einbindung der InteressengruppenZusammenarbeit mit Marktexperten in der Produktion. Variiert; den Interessengruppen mangelt es möglicherweise an Beschaffungskompetenz.Nutzung der TechnologieFortschrittliche Tools für Prognosen und die Zusammenarbeit mit Lieferanten. Tools, die sich auf die Verfolgung und Optimierung von Beschaffungsprozessen konzentrieren.BerechenbarkeitSehr vorhersehbar aufgrund von Produktionsplänen. Weniger vorhersehbar; die Nachfrage hängt von den betrieblichen Anforderungen ab.
Organisatorischer Aufbau
In der Regel verwalten Sie die direkte Beschaffung über ein zentralisiertes Team. Kategoriemanager sind auf bestimmte Produktbereiche spezialisiert. Sie arbeiten eng mit den Produktions- und Lieferkettenteams zusammen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Bei der indirekten Beschaffung ist das Management häufig dezentralisiert. Abteilungen wie IT, Personalabteilung oder Einrichtungen wickeln ihren Einkauf selbst ab. Die Zentralisierung der indirekten Beschaffung kann Ihnen helfen, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken.
Lieferantenmanagement
Bei der Direktbeschaffung bauen Sie langfristige Beziehungen zu Lieferanten auf. Sie arbeiten mit ihnen bei der Planung, Prognose und Sicherstellung hochwertiger Materialien zusammen. An der indirekten Beschaffung sind häufig viele Lieferanten beteiligt.
Dies kann zu fragmentierten Beziehungen führen. Durch die Konsolidierung von Lieferanten und die Durchsetzung von Richtlinien können Sie Ihre indirekte Beschaffung effizienter gestalten.
Kosten- und Bestandsmanagement
Für die direkte Beschaffung benötigen Sie eine strenge Kostenkontrolle und Bestandsverwaltung. Dies wirkt sich direkt auf die Produktionskosten und Zeitpläne aus. Verwenden Sie fortschrittliche Tools, um die Nachfrage zu prognostizieren und den Bestand zu verwalten. Konzentrieren Sie sich bei der indirekten Beschaffung auf die Senkung der Betriebskosten. Die Bestandsverwaltung ist hier weniger wichtig, erfordert aber dennoch Aufmerksamkeit.
Leistungskennzahlen
Verfolgen Sie die Produktionseffizienz, Produktqualität und Lieferantenleistung für die Direktbeschaffung. Kennzahlen wie Pünktlichkeit und Fehlerquoten helfen Ihnen dabei, den Erfolg zu messen. Konzentrieren Sie sich bei der indirekten Beschaffung auf Kosteneinsparungen, die Einhaltung von Verträgen und das Serviceniveau. Diese Kennzahlen geben Aufschluss darüber, wie gut Sie die betriebliche Effizienz verwalten.
Verwaltung der Interessengruppen
Bei der direkten Beschaffung arbeiten Sie mit Stakeholdern zusammen, die über fundierte Fachkenntnisse in Produktspezifikationen und Lieferantenmärkten verfügen. Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen. Bei der indirekten Beschaffung haben die Beteiligten oft unterschiedliche Hintergründe. Möglicherweise müssen Sie sie anleiten, um effektive Kaufentscheidungen zu treffen.
Nutzung der Technologie
Verwenden Sie fortschrittliche Tools in der Direktbeschaffung, um die Nachfrage zu prognostizieren, Lieferanten zu verwalten und den Bestand zu optimieren. Verlassen Sie sich bei der indirekten Beschaffung auf Plattformen, um den Einkauf zu rationalisieren und die Leistung der Lieferanten zu überwachen. Technologie kann Ihnen auch dabei helfen, die Einhaltung der Vorschriften abteilungsübergreifend durchzusetzen.
Vorhersagbarkeit und Nachfragemanagement
Die direkte Beschaffung ist vorhersehbar, da sie den Produktionsplänen und Prognosen folgt. Sie können mit Zuversicht vorausschauend planen. Die indirekte Beschaffung ist weniger vorhersehbar. Die Nachfrage hängt häufig von den betrieblichen Anforderungen und Änderungen der Prioritäten der Abteilungen ab. Seien Sie bereit, sich anzupassen.
Lassen Sie uns sehen, wie Akirolabs sowohl bei den direkten als auch bei den indirekten Ausgaben für die Beschaffung helfen kann.
Lesen Sie auch: Direkte und indirekte Beschaffung verstehen: Grundlegende Unterschiede und Strategien
Wie kann Akirolabs bei direkten und indirekten Ausgaben in der Beschaffung helfen?
Die effektive Verwaltung sowohl direkter als auch indirekter Ausgaben ist der Schlüssel zur Optimierung Ihrer Beschaffungsstrategie. Mit Akirolabs, erhalten Sie die Tools, mit denen Sie beide Arten von Ausgaben strategisch verwalten und so sicherstellen können, dass sie mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen. So helfen wir und unsere Plattform Ihnen dabei, die Kontrolle zu übernehmen:
- Zentralisieren Sie Ihr Ausgabenmanagement: Verwenden Sie eine einheitliche Plattform, um Beschaffungsstrategien sowohl für direkte Ausgaben (z. B. Rohstoffe) als auch für indirekte Ausgaben (z. B. Büromaterial) zu entwickeln und zu verwalten.
- Nutzen Sie die strategische Szenariomodellierung: Evaluieren Sie Optionen, um die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette für direkte Ausgaben zu sichern, und entwickeln Sie anpassungsfähige Strategien für dezentrale indirekte Ausgaben.
- Nutzen Sie KI-gestützte Erkenntnisse: Greifen Sie auf datengestützte Empfehlungen zu, die auf die Einkaufsziele zugeschnitten sind, um die Lieferantenbeziehungen für direkte Ausgaben zu optimieren und den ROI für indirekte Ausgaben zu verbessern.
- Teamübergreifend zusammenarbeiten: Passen Sie die Anforderungen der Abteilung an die Unternehmensziele an, indem Sie die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten in Echtzeit fördern.
- Überwachen und verfolgen Sie die Leistung: Legen Sie KPIs sowohl für direkte als auch für indirekte Ausgaben fest, um messbare Ergebnisse zu gewährleisten und die Ausrichtung auf umfassendere Geschäftsziele sicherzustellen.
Mit Akirolabs, können Sie Ihre Beschaffungsbemühungen in einen strategischen Effizienz- und Werttreiber verwandeln und sicherstellen, dass sowohl direkte als auch indirekte Ausgaben zu Ihrem langfristigen Erfolg beitragen.
Fazit
Wenn Sie die Unterschiede zwischen direkten und indirekten Ausgaben verstehen, können Sie bessere Strategien für Ihr Unternehmen entwickeln. Direkte Ausgaben wirken sich auf Ihre Produktion und Produktqualität aus. Daher sind ein sorgfältiges Management und enge Lieferantenbeziehungen erforderlich.
Indirekte Ausgaben unterstützen Ihre täglichen Abläufe und erfordern einen umfassenderen Fokus auf das Lieferantenmanagement und die Kostenkontrolle. Indem Sie die Herausforderungen und Chancen bei jeder Art von Ausgaben identifizieren, können Sie intelligentere Entscheidungen treffen und Ihre Beschaffungsprozesse verbessern.
Sie möchten Ihre Beschaffungsstrategie auf die nächste Stufe heben? Akirolabs kann helfen.
Was macht ein erfolgreiches Pilotprojekt mit Akirolabs aus?
Wir definieren Erfolg gemeinsam mit Ihrem Team. Zu den typischen Ergebnissen gehören die Strategieerstellung für Prioritätskategorien, messbare Prozessverbesserungen und interne Abstimmung. Wir bieten volle Unterstützung und einen klaren Zeitplan für die Bewertung.
Kann ich die Plattform nach der Demo praktisch ausprobieren?
Ja, wir bieten geführte Piloten und Sandbox-Umgebungen an, je nachdem, in welcher Phase des Kaufprozesses Sie sich befinden. Diese geben dir und deinem Team die Möglichkeit, Funktionen in deinem eigenen Kontext zu erkunden.
Wer sollte an der Demo meiner Organisation teilnehmen?
Wir empfehlen, wichtige Stakeholder aus Ihrem Führungsteam für die Beschaffung, aus der Kategorie Management und aus den Gruppen für Exzellenz oder Transformation im Bereich Beschaffung einzubeziehen. Die Einbeziehung von Interessenvertretern aus dem Unternehmen kann auch hilfreich sein, um zu demonstrieren, wie die Plattform die funktionsübergreifende Zusammenarbeit erleichtert.
Was werde ich während einer Akirolabs-Demo sehen?
Während der Demo sehen Sie die komplette Akirolabs Category Strategy Workbench in Aktion, einschließlich des kollaborativen Workflows, der KI-gestützten Erkenntnisse von AkiroAssist, der Funktionen zur strategischen Szenariomodellierung und der Strategy One-Pager-Funktion. Wir passen die Demonstration so an, dass sie sich auf Aspekte konzentriert, die für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens am relevantesten sind.
Kann ich sehen, wie Akirolabs mit unseren spezifischen Kategorien funktionieren würde?
Ja, wir können die Demo so anpassen, dass sie zeigt, wie Akirolabs mit Ihren spezifischen Kategorien und Ihrer Beschaffungsstruktur zusammenarbeitet. Teilen Sie uns Ihre Schwerpunktbereiche im Voraus mit und wir passen die Demonstration entsprechend an.
Wie lange dauert eine typische Demo?
Eine Standarddemo dauert etwa 45-60 Minuten und bietet ausreichend Zeit für einen umfassenden Überblick über die Plattform und eine Diskussion Ihrer spezifischen Anforderungen. Wir können den Zeitplan an Ihre Verfügbarkeit und Ihre Interessengebiete anpassen.
Sind Sie bereit, Ihre Beschaffungsstrategie zu transformieren?
Es gibt einen besseren Weg, die Beschaffung zu erledigen. Das ist IT.
.avif)