Beschaffung 101

Die besten Softwarelösungen für das Lieferantenbeziehungsmanagement

April 4, 2025
8 Minuten
Blog

Jeder spricht vom Einkaufswert. Nur wenige können ihn liefern.

Wir zeigen Ihnen, wie es geht — beginnen Sie mit einer kostenlosen Beratung.

Sprechen Sie mit dem Vertrieb

Bei der Beschaffung geht es nicht mehr nur darum, Kosten zu senken — sie ist ein strategischer Wendepunkt.

Laut Gartner hat die Zusammenarbeit mit Lieferanten in den letzten 24 Monaten sogar sprunghaft zugenommen, und zwar als Priorität für 88% der Einkaufsleiter.

Da Unternehmen bestrebt sind, die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu fördern, Prozesse zu rationalisieren und Innovationen voranzutreiben, rückt die Supplier Relationship Management (SRM) -Software in den Mittelpunkt.

Es ist mehr als ein Instrument, es ist ein Katalysator für die Steigerung der Effizienz, die Stärkung von Partnerschaften und die Umwandlung der Beschaffung in ein wertschöpfendes Kraftpaket.

In diesem Artikel werden wir herausfinden, warum SRM unverzichtbar ist, die besten Lösungen auf dem Markt hervorheben und bewährte Verfahren vorstellen, um Ihnen zu helfen, sein Potenzial auszuschöpfen. Machen Sie sich bereit zu erfahren, wie SRM Ihre Beschaffungsstrategie verbessern und Ihr Unternehmen für den Erfolg in einer schnelllebigen, wettbewerbsintensiven Welt positionieren kann.

Was ist eine Supplier Relationship Management (SRM) -Software?

Die SRM-Software erleichtert das Management von Lieferantenbeziehungen, indem sie eine zentrale Plattform für Kommunikation, Leistungsverfolgung und Zusammenarbeit bietet. Diese Tools helfen Unternehmen dabei, die Leistung ihrer Lieferanten zu überwachen, Risiken zu bewerten und Innovationen durch stärkere Partnerschaften zu fördern.

Hier ist eine detaillierte Übersicht:

  • Wichtigste Aktivitäten: SRM-Software umfasst mehrere wichtige Aktivitäten, darunter Leistungsüberwachung, gemeinsame Entwicklungsinitiativen, kontinuierliches Engagement und die Sicherstellung, dass beide Parteien ihre Ziele verfolgen. Sie umfasst auch operative Aufgaben wie Lieferantenauswahl, Onboarding und Risikomanagement.
  • Funktionsumfang: Die SRM-Software automatisiert das Onboarding von Lieferanten, die Verfolgung von Vertragsverlängerungen, die Leistungsüberwachung, die Compliance-Sicherung und das Risikomanagement. Sie bietet einen Überblick über die Leistung und den Bestand von Lieferanten in Echtzeit und ermöglicht es Unternehmen, zeitnahe Entscheidungen zu treffen und einen konsistenten Kundenservice aufrechtzuerhalten.

Bedeutung von SRM in Lieferketten

Importance of SRM in Supply Chains

SRM ist für das effektive Management von Lieferketten von entscheidender Bedeutung und bietet mehrere wichtige Vorteile:

  • Reduzierung der Kosten: Solide SRM-Praktiken helfen dabei, Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zu identifizieren. Unternehmen können bessere Konditionen mit bestehenden Anbietern und strategischen Lieferanten aushandeln und so die Beschaffungskosten senken.
  • Verbesserte Effizienz der Lieferkette: SRM verbessert die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Lieferanten, rationalisiert den Betrieb und minimiert Verzögerungen und Unterbrechungen der Lieferkette. Dies gewährleistet die rechtzeitige Lieferung von Waren und Dienstleistungen.
  • Verbesserte Lieferantenleistung: Ein regelmäßiges Lieferantenleistungsmanagement und eine kontinuierliche Bewertung fördern die kontinuierliche Verbesserung. Unternehmen können durch konsistentes Feedback und Leistungsbeurteilungen eine höhere Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Lieferanten erwarten.
  • Risikomanagement: Effektives SRM hilft bei der Identifizierung und Minderung von Lieferantenrisiken. Durch die genaue Überwachung der Lieferanteninformationen und -kapazitäten können Unternehmen potenzielle Probleme antizipieren und proaktive Maßnahmen ergreifen, um die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette sicherzustellen.
  • Vertrauen und Zusammenarbeit: SRM schafft Vertrauen und fördert eine Kultur der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten. Dies führt zu weniger Konflikten, besserem Kundenservice, größeren Innovationen, verbesserter betrieblicher Effizienz und qualitativ hochwertigeren Produkten.

Die 5 besten SRM-Softwarelösungen zur Optimierung von Lieferantenpartnerschaften

Mit einem soliden Verständnis dessen, was SRM-Software beinhaltet, wollen wir uns mit den fünf wichtigsten SRM-Softwarelösungen befassen, mit denen Unternehmen ihre Lieferantenpartnerschaften stärken und den Wert steigern können.

1. Akirolabore

akirolabs

Akirolabs ist eine innovative, KI-gestützte Plattform für das Kategoriemanagement, die entwickelt wurde, um das Lieferantenbeziehungsmanagement zu verbessern, indem Lieferantenüberlegungen in strategische Beschaffungsabläufe integriert werden. Sie richtet die Beiträge der Lieferanten auf umfassendere Geschäftsziele aus und ermöglicht es den Beschaffungsteams, stärkere Partnerschaften zu pflegen und nachhaltige Praktiken voranzutreiben.

Die wichtigsten Funktionen

Key Features of Akirolabs
  • Strategische Szenariomodellierung: Bewerten Sie Lieferanten anhand mehrerer Kriterien wie Kosteneffizienz, Risiko, Innovationspotenzial und ESG-Leistung, um Kompromisse bei Lieferantenentscheidungen zu visualisieren.
  • Lieferantensegmentierung: Klassifizieren Sie Lieferanten nach strategischer Bedeutung für eine gezielte Verwaltung und Priorisierung.
  • Funktionsübergreifende Zusammenarbeit: Binden Sie interne Stakeholder aus verschiedenen Abteilungen ein, um die Abstimmung der lieferantenbezogenen Strategien sicherzustellen.
  • Zentralisierte Tools für die Zusammenarbeit: Fördern Sie die Kommunikation mit Lieferanten und internen Teams, um die Transparenz zu erhöhen und Ineffizienzen zu reduzieren.
  • Integration von ESG-Metriken: Evaluieren und verfolgen Sie die Ausrichtung der Lieferanten auf Nachhaltigkeits- und ethische Ziele im Rahmen der Beschaffungsstrategien.
  • Dynamische Strategieanpassungen: Passen Sie die Lieferantenstrategien an die sich ändernden Geschäftsanforderungen und Marktbedingungen an.

Preisgestaltung

akirolabs bietet flexible Preispläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Organisationen zugeschnitten sind. Für detaillierte Preisinformationen kontaktiere uns noch heute.

2. Passen Sie eins an

AdaptOne

AdaptOne ist eine umfassende Plattform für das Lieferantenbeziehungsmanagement, die es Unternehmen ermöglicht, Initiativen zur Lieferantenvielfalt effektiv zu verwalten. Eine einheitliche Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Lieferantenbeziehungen zu pflegen, zu analysieren und darüber zu berichten und so die Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen und -werten sicherzustellen.

Die wichtigsten Funktionen

  • Diversitätsmanagement bei Lieferanten: Passen Sie Ihre Programme zur Lieferantenvielfalt an die Werte und Ziele Ihres Unternehmens an und verbessern Sie so die soziale Verantwortung und die geschäftlichen Auswirkungen.
  • Onboarding- und Engagement-Tools: Optimieren Sie den Onboarding-Prozess für neue Lieferanten und sorgen Sie mit benutzerfreundlichen Self-Service-Tools für eine kontinuierliche Kommunikation.
  • Datenautomatisierung und Berichterstattung: Automatisieren Sie das Ausgabendatenmanagement, um Fehler zu reduzieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu verbessern. Dies ermöglicht eine effiziente Berichterstattung und Analyse der Lieferantenleistung.
  • Rollenbasierter kollaborativer Zugriff: Erleichtern Sie internen Teams und Lieferanten den kollaborativen Zugang und sorgen Sie so für eine effektive Kommunikation und Interaktion auf allen Ebenen.
  • Fortgeschrittene Analytik: Nutzen Sie datengestützte Erkenntnisse, um die Leistung Ihrer Lieferanten zu analysieren, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

Preisgestaltung

AdapTone bietet flexible Preisoptionen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Organisationen zugeschnitten sind. Ihre Tarife beginnen bei 2.200 USD/Monat für bis zu 1.000 Lieferanten mit 10 Stunden Onboarding/Schulung und einer unbegrenzten Anzahl von Benutzern.

3. Ivalua

Ivalua

Ivalua ermöglicht es Unternehmen, ihre Beschaffungsprozesse durch eine verbesserte Zusammenarbeit mit Lieferanten und umfassende Transparenz zu optimieren. Es bietet eine einheitliche Lösung, die Lieferanteninformationen, Leistungskennzahlen und Risikobewertungen integriert.

Die wichtigsten Funktionen

  • 360-Grad-Lieferantenansicht: Verschaffen Sie sich während des gesamten Source-to-Pay-Prozesses einen vollständigen Überblick über die Lieferanteninformationen und -aktivitäten und vermeiden Sie so Doppelarbeit und Komplexität.
  • Informationsmanagement für Lieferanten: Optimieren Sie das Onboarding von Lieferanten, indem Sie Lieferanteninformationen über ein umfassendes Portal sammeln, validieren und segmentieren.
  • Automatisierte Leistungsbewertungen: Verfolgen Sie wichtige Leistungsindikatoren und bewerten und analysieren Sie die Lieferantenleistung mithilfe detaillierter Umfragen und automatisierter Leistungskampagnen, um wichtige Leistungsindikatoren zu verfolgen.
  • Integriertes Risiko- und Leistungsmanagement: Messen und überwachen Sie das Lieferantenrisiko und die Leistung mithilfe von Dashboards, Scorecards und automatisierten Bewertungen, um die Einhaltung von Vorschriften und Effizienz sicherzustellen.
  • Tools für strategische Zusammenarbeit: Fördern Sie die Zusammenarbeit mit Lieferanten mithilfe von Projektmanagement-Tools und Vorlagen, die die Kommunikation verbessern und Innovationen vorantreiben.

Preisgestaltung

Für detaillierte Preisinformationen oder um eine Demo anzufordern, wenden Sie sich direkt an Ivalua.

4. SAP Ariba Lieferantenmanagement

SAP Ariba Supplier Management

SAP Ariba ist eine robuste Plattform für das Lieferantenbeziehungsmanagement, die darauf ausgelegt ist, Beschaffungsprozesse zu verbessern, indem Lieferanteninformationen, Lebenszyklus und Risiken in einer integrierten Lösung verwaltet werden. Unternehmen, die sich auf die Förderung der Einhaltung von Vorschriften und die Reduzierung von Risiken konzentrieren, ermöglichen es Unternehmen, das Onboarding, die Qualifizierung und das Leistungsmanagement von Lieferanten zu optimieren.

Die wichtigsten Funktionen

  • Lebenszyklusmanagement für Lieferanten: Beschleunigen Sie das Onboarding von Lieferanten mit automatisierten Prozessen, die sich nahtlos in Beschaffungsanwendungen und SAP ERP integrieren lassen, um die Datensynchronisierung in Echtzeit zu ermöglichen.
  • Risikomanagement: Um den Ruf Ihrer Marke zu schützen, sollten Sie die Lieferantenrisiken proaktiv mit umfassenden Tools überwachen, einschließlich Due-Diligence-Prüfungen und kollaborativer Risikoabwägung.
  • Self-Service-Portal für Lieferanten: Ermöglichen Sie Lieferanten, ihre Informationen über ein benutzerfreundliches Portal zu verwalten, wodurch die Datengenauigkeit verbessert und der Verwaltungsaufwand verringert wird.
  • Matrixbasiertes Management: Verwenden Sie ein flexibles Matrix-Tool, um die Lieferantenqualifizierung und -segmentierung nach Kategorie, Standort und Geschäftseinheit für ein gezieltes Management anzupassen.
  • Leistungsmanagement: Bewerten und verwalten Sie die Lieferantenleistung mithilfe von Dashboards und Scorecards, die Einblicke in wichtige Leistungsindikatoren bieten.

Preisgestaltung

Fordern Sie eine Demo an, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten.

5. Coupa

Coupa

Coupa ist eine umfassende Cloud-basierte Beschaffungsplattform, die das Lieferantenbeziehungsmanagement durch KI-gestützte Erkenntnisse und optimierte Prozesse verbessert. Sie wurde entwickelt, um Kosten zu optimieren und die Effizienz zu verbessern. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Komplexität der Lieferkette zu bewältigen und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und nachhaltige Praktiken voranzutreiben.

Die wichtigsten Funktionen

  • Zentralisierte Lieferanteninformationen: Pflegen Sie genaue und aktuelle Lieferantenprofile in einem einzigen Repository, reduzieren Sie Fehler und sorgen Sie für zuverlässige Lieferantenbeziehungen.
  • Automatisierung des Lieferanten-Onboardens: Optimieren Sie den Onboarding-Prozess mit automatisierten Workflows, die eine schnelle Registrierung und Qualifizierung neuer Lieferanten ermöglichen.
  • Tools zur Risikominderung: Überwachen Sie proaktiv die Lieferantenrisiken mithilfe von Datenfeeds in Echtzeit und automatisierten Warnmeldungen, um die Versorgungskontinuität sicherzustellen und den Ruf des Unternehmens zu schützen.
  • Verfolgung von Leistungskennzahlen: Bewerten Sie die Leistung Ihrer Lieferanten mit umfassenden Dashboards und Scorecards, die Einblicke in wichtige Leistungsindikatoren bieten.
  • Lieferantenportal: Nutzen Sie das Coupa Supplier Portal, um eine reibungslose Kommunikation, den Dokumentenaustausch und die Aufgabenverwaltung zwischen Käufern und Lieferanten zu ermöglichen.

Preisgestaltung

Für detaillierte Preisinformationen oder um eine Demo anzufordern, wenden Sie sich direkt an Coupa.

Wichtige Funktionen, auf die Sie in der SRM-Software achten sollten

Key Features to Look for in SRM Software

Nachdem wir einige der besten SRM-Softwarelösungen identifiziert haben, ist es wichtig, die wichtigsten Funktionen zu verstehen, die diese Tools effektiv machen.

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Funktionen für die Auswahl einer SRM-Software, um sicherzustellen, dass sie Ihren Geschäftsanforderungen entspricht.

  • Informationsmanagement für Lieferanten: Zentralisierte Datenbanken, die umfassende Lieferantenprofile speichern, einschließlich Kontaktdaten, Leistungshistorie und Compliance-Dokumentation. Diese Funktion stellt sicher, dass Beschaffungsteams problemlos auf genaue und aktuelle Informationen zugreifen können.
  • Onboarding und Qualifizierung von Lieferanten: Automatisierte Prozesse für das Onboarding neuer Lieferanten rationalisieren den Qualifizierungsprozess, reduzieren Zeit und Aufwand und stellen gleichzeitig sicher, dass alle erforderlichen Prüfungen und Unterlagen effizient abgeschlossen werden.
  • Leistungsüberwachung und Analytik: Dashboards und Scorecards, die Einblicke in die Leistungskennzahlen von Lieferanten bieten und es Unternehmen ermöglichen, die Effektivität ihrer Lieferanten zu bewerten, wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) zu verfolgen und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
  • Risikomanagement: Tools zur Bewertung und Überwachung von Lieferantenrisiken, einschließlich Finanzstabilität, Compliance-Fragen und Betriebsrisiken. Diese Funktion hilft Unternehmen, potenzielle Störungen in der Lieferkette proaktiv zu bewältigen.
  • Tools für die Zusammenarbeit: Integrierte Kommunikationsfunktionen, die die Zusammenarbeit zwischen Beschaffungsteams und Lieferanten erleichtern. Zu diesen Tools können Nachrichtensysteme, gemeinsame Arbeitsbereiche und Projektmanagementfunktionen gehören, um Transparenz und Zusammenarbeit zu verbessern.
  • Vertragsmanagement: Funktionen zur Verwaltung von Lieferantenverträgen während ihres gesamten Lebenszyklus, einschließlich Erstellungs-, Verhandlungs-, Compliance-Nachverfolgungs- und Verlängerungsprozessen. Diese Funktion stellt sicher, dass Unternehmen ihre vertraglichen Verpflichtungen einhalten und gleichzeitig die Konditionen optimieren.

Implementierung und Best Practices für das Lieferantenbeziehungsmanagement

Mit einem klaren Verständnis der wichtigsten Funktionen, auf die Sie in SRM-Software achten sollten, besteht der nächste Schritt darin, diese Tools effektiv in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Methoden und Implementierungsstrategien, mit denen Sie Ihre SRM-Software optimal nutzen und starke, kooperative Beziehungen zu Ihren Lieferanten aufbauen können.

    • Stellen Sie klare Kommunikationskanäle her: Klare und transparente Kommunikation ist die Grundlage für starke Lieferantenbeziehungen. Sorgen Sie für eine regelmäßige Kommunikation in Form von Besprechungen, Leistungsbeurteilungen und Updates, um sicherzustellen, dass sich beide Parteien über Ziele, Erwartungen und Feedback einig sind.
  • Förderung des gegenseitigen Vertrauens und der Zusammenarbeit: Der Aufbau von Vertrauen und die Förderung der Zusammenarbeit sind für langfristige, für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen unerlässlich.
  • Implementieren Sie einen gründlichen Onboarding-Prozess für Lieferanten: Ein gut strukturierter Onboarding-Prozess für Lieferanten ist entscheidend, um eine solide Grundlage für die Beziehung zu schaffen.
  • Implementieren Sie einen gründlichen Onboarding-Prozess für Lieferanten: Ein gut strukturierter Onboarding-Prozess für Lieferanten ist entscheidend, um eine solide Grundlage für die Beziehung zu schaffen.
  • Richten Sie die Lieferantenmanagementstrategie auf die Geschäftsziele aus: Stellen Sie sicher, dass Ihre SRM-Strategie auf Ihre allgemeinen Geschäftsziele abgestimmt ist, um Ihre Ziele schneller zu erreichen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass effektives SRM für Unternehmen, die ihre Beschaffungsprozesse optimieren und strategische Partnerschaften mit Lieferanten aufbauen möchten, unerlässlich ist. Durch die Einführung moderner SRM-Praktiken können Unternehmen die Zusammenarbeit verbessern, Risiken mindern und nachhaltiges Wachstum fördern.

Ohne die richtigen Tools und Strategien kann es jedoch schwierig sein, die Komplexität des Lieferantenmanagements zu bewältigen.

Akirolabs zeichnet sich durch eine KI-gestützte Category Management-Plattform der nächsten Generation aus, die Beschaffungsteams bei ihren SRM-Bemühungen unterstützen soll. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Beiträge der Lieferanten auf umfassendere Geschäftsziele abzustimmen.

Mit Funktionen wie der Modellierung strategischer Szenarien, KI-gestützten Erkenntnissen und verbesserten Tools für die Zusammenarbeit hilft Akirolabs Unternehmen dabei, die Beschaffung zu einem strategischen Werttreiber zu machen.

Sind Sie bereit, Ihr Lieferantenbeziehungsmanagement zu verbessern? Vereinbaren Sie jetzt eine Demo!

Christian Herdelt
Direktor für Kundenerfolg

Christian Herdelt ist Director of Customer Success bei akirolabs, wo er es Einkaufsteams ermöglicht, mit KI-gestützter digitaler Kategorienstrategie herausragende Leistungen zu erbringen. Christian stützt sich auf seine Erfahrung bei der Transformation des Einkaufs bei Keelvar und IBM und stellt sicher, dass Kunden den vollen Nutzen aus der datengestützten Zusammenarbeit ziehen, und macht die Beschaffung zu einem strategischen, wirkungsvollen Geschäftspartner.

Alle Studien durchsuchen

Echte Stimmen, Geschäftsszenarien und strategische Erfolge —
der Beweis, dass die Beschaffung mehr als nur Einsparungen bewirken kann.

Energie

Wie eine Plattform Axpo dabei half, die Einkaufsstrategie zu standardisieren — auf ganzer Linie

  • Strategische Ausrichtung
  • Global ↔ Lokal fit
  • Szenarioplanung
  • Always-On-Strategie

Verlauf ansehen
Medien und Dienstleistungen

Wie Bertelsmann die Beschaffung in 7 Divisionen vereinheitlichte, um den Einkauf strategisch zu gestalten


  • 7 Abteilungen vereint
  • Konzernweite Transparenz
  • Beschaffung komplexer Software
  • Vertrauen der Stakeholder
Verlauf ansehen
Bank- und Finanzdienstleistungen

RBIs Weg zur Exzellenz in der Beschaffung durch Digitalisierung von der Planung bis zur Strategie


  • Zentralisierung der Daten
  • Funktionsübergreifende Ausrichtung
  • Integration der Strategie
  • Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften

Verlauf ansehen

Häufig gestellte Fragen

Beantworten Sie die meisten Fragen an Akirolabs — nach Produkt und Einrichtung bis hin zu Sicherheit und Skalierbarkeit

Weitere FAQs anzeigen

Was macht ein erfolgreiches Pilotprojekt mit Akirolabs aus?

Wir definieren Erfolg gemeinsam mit Ihrem Team. Zu den typischen Ergebnissen gehören die Strategieerstellung für Prioritätskategorien, messbare Prozessverbesserungen und interne Abstimmung. Wir bieten volle Unterstützung und einen klaren Zeitplan für die Bewertung.

Kann ich die Plattform nach der Demo praktisch ausprobieren?

Ja, wir bieten geführte Piloten und Sandbox-Umgebungen an, je nachdem, in welcher Phase des Kaufprozesses Sie sich befinden. Diese geben dir und deinem Team die Möglichkeit, Funktionen in deinem eigenen Kontext zu erkunden.

Wer sollte an der Demo meiner Organisation teilnehmen?

Wir empfehlen, wichtige Stakeholder aus Ihrem Führungsteam für die Beschaffung, aus der Kategorie Management und aus den Gruppen für Exzellenz oder Transformation im Bereich Beschaffung einzubeziehen. Die Einbeziehung von Interessenvertretern aus dem Unternehmen kann auch hilfreich sein, um zu demonstrieren, wie die Plattform die funktionsübergreifende Zusammenarbeit erleichtert.

Was werde ich während einer Akirolabs-Demo sehen?

Während der Demo sehen Sie die komplette Akirolabs Category Strategy Workbench in Aktion, einschließlich des kollaborativen Workflows, der KI-gestützten Erkenntnisse von AkiroAssist, der Funktionen zur strategischen Szenariomodellierung und der Strategy One-Pager-Funktion. Wir passen die Demonstration so an, dass sie sich auf Aspekte konzentriert, die für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens am relevantesten sind.

Kann ich sehen, wie Akirolabs mit unseren spezifischen Kategorien funktionieren würde?

Ja, wir können die Demo so anpassen, dass sie zeigt, wie Akirolabs mit Ihren spezifischen Kategorien und Ihrer Beschaffungsstruktur zusammenarbeitet. Teilen Sie uns Ihre Schwerpunktbereiche im Voraus mit und wir passen die Demonstration entsprechend an.

Wie lange dauert eine typische Demo?

Eine Standarddemo dauert etwa 45-60 Minuten und bietet ausreichend Zeit für einen umfassenden Überblick über die Plattform und eine Diskussion Ihrer spezifischen Anforderungen. Wir können den Zeitplan an Ihre Verfügbarkeit und Ihre Interessengebiete anpassen.

Sind Sie bereit, Ihre Beschaffungsstrategie zu transformieren?

Es gibt einen besseren Weg, die Beschaffung zu erledigen. Das ist IT.