Beschaffung 101

Unterschiede zwischen Tier-1-, Tier-2- und Tier-3-Lieferanten

February 27, 2025
7 Minuten
Blog

Jeder spricht vom Einkaufswert. Nur wenige können ihn liefern.

Wir zeigen Ihnen, wie es geht — beginnen Sie mit einer kostenlosen Beratung.

Sprechen Sie mit dem Vertrieb

Einführung

Die Verwaltung von Lieferanten ist für jedes Unternehmen, das Materialien oder Komponenten beschafft, von entscheidender Bedeutung. Egal, ob Sie direkt mit einem Lieferanten zusammenarbeiten oder von einem mehrstufigen Netzwerk abhängig sind, jeder Lieferant in der Kette trägt zu Ihrem Betrieb bei.

Einige Lieferanten liefern fertige Produkte, während andere Rohstoffe oder Unterkomponenten liefern, aus denen schließlich das Endprodukt wird. Die Gliederung dieser Lieferanten in verschiedene Stufen bestimmt den Warenfluss, die Kosten und die potenziellen Risiken in Ihrer Lieferkette.

Wenn Sie wissen, wie Lieferanten in Tier 1, Tier 2 und Tier 3 eingeteilt werden, können Sie fundiertere Entscheidungen treffen und ein stärkeres Liefernetzwerk aufbauen. Tier-1-Lieferanten arbeiten direkt mit Ihnen zusammen und liefern Fertigerzeugnisse oder Schlüsselkomponenten.

Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Stufen der Lieferkette und ihre Rollen zu erfahren.

Was sind Lieferkettenstufen?

Die Stufen der Lieferkette beziehen sich auf die verschiedenen Ebenen von Lieferanten, die zur Herstellung eines Endprodukts beitragen. Diese Ebenen definieren die Beziehung zwischen Beschaffungs-, Herstellungs- und Vertriebsunternehmen.

  • Tier-1-Lieferanten arbeiten direkt mit Ihnen zusammen und liefern Fertigerzeugnisse oder wichtige Komponenten.
  • Tier-2-Lieferanten liefern Sie Rohstoffe oder Teile an Tier-1-Lieferanten.
  • Tier-3-Lieferanten Bereitstellung von Rohstoffen oder Grundkomponenten für Tier-2-Lieferanten.

Jede Stufe hängt von der darunter liegenden ab und bildet eine mehrschichtige Lieferkettenstruktur. Tier-1-Lieferanten sind zwar oft am sichtbarsten, aber Störungen auf jeder Ebene können sich auf Ihren Betrieb auswirken.

Nachdem wir nun die Definition der Lieferkettenstufen kennen, wollen wir uns die verschiedenen Arten von Lieferanten genauer ansehen.

Lesen Sie auch: 10xProcurement — Orchestrierung der Wertschöpfungskette — akirolabs

Tier-1-Lieferanten

Tier-1-Lieferanten sind Ihre direkten Lieferanten. Diese Unternehmen produzieren und liefern Produkte, Komponenten oder Dienstleistungen, die Sie in Ihr endgültiges Angebot integrieren. Da sie eng mit Ihnen zusammenarbeiten, sind sie dafür verantwortlich, Ihre Qualitätsstandards, Lieferpläne und Compliance-Anforderungen einzuhalten.

Eigenschaften von Tier-1-Lieferanten

Characteristics of Tier 1 Suppliers
  • Liefern Sie Produkte oder Komponenten direkt an Ihr Unternehmen.
  • Sorgen Sie für eine strenge Qualitätskontrolle und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Verfügen Sie über gut etablierte Prozesse, Zertifizierungen und Branchenkenntnisse.
  • Oft haben sie langfristige Verträge und strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Ihrem.

Wenn Sie beispielsweise Smartphones herstellen, gehören zu Ihren Tier-1-Lieferanten Display-Panel-Hersteller, Batterielieferanten und Hersteller von Kameramodulen. Sie verlassen sich darauf, dass diese Anbieter Teile liefern, die Ihren Spezifikationen und Ihrem Zeitplan entsprechen.

Tier-2-Lieferanten

Tier-2-Lieferanten liefern Materialien oder Komponenten an Tier-1-Lieferanten. Auch wenn Sie nicht direkt mit ihnen interagieren, wirkt sich deren Leistung auf die Qualität, die Kosten und die Verfügbarkeit Ihres Endprodukts aus. Diese Lieferanten agieren im Hintergrund, aber Störungen auf dieser Ebene können zu Produktionsengpässen führen.

Eigenschaften von Tier-2-Lieferanten

Characteristics of Tier 2 Suppliers
  • Liefern Sie Teile oder Materialien an Tier-1-Lieferanten.
  • Es ist möglicherweise nicht direkt für Ihr Unternehmen sichtbar.
  • Beeinflussen Sie die Kosten und die Qualität der Endprodukte.
  • Oft konzentriert es sich eher auf die Massenproduktion von Unterkomponenten als auf die Endmontage.

Wenn Ihnen beispielsweise ein Tier-1-Lieferant Smartphone-Bildschirme liefert, kann sein Tier-2-Lieferant die in diesen Bildschirmen verwendeten Glasscheiben liefern. Ein Mangel an hochwertigem Glas könnte die Produktion verzögern und sich auf Ihr Geschäft auswirken.

Tier-3-Lieferanten

Tier-3-Lieferanten bilden das Fundament der Lieferkette und liefern in der Regel Rohstoffe oder wichtige Komponenten, die für die Herstellung benötigt werden. Zu diesen Lieferanten gehören Bergbauunternehmen, chemische Verarbeiter und andere ressourcenorientierte Branchen. Obwohl sie mehrere Schritte von Ihrem Betrieb entfernt sind, können sich alle Störungen auf dieser Ebene auf die gesamte Lieferkette auswirken und zu erhöhten Kosten und Produktionsverzögerungen führen.

Eigenschaften von Tier-3-Lieferanten

Characteristics of Tier 3 Suppliers
  • Liefern Sie Rohstoffe wie Metalle, Mineralien, Kunststoffe oder Chemikalien.
  • Haben Sie wenig bis gar keine direkte Interaktion mit Ihrem Unternehmen.
  • Beeinflussen Sie die Produktionskosten auf allen Ebenen der Lieferkette.
  • Oft sind sie in verschiedenen Ländern tätig und werden von geopolitischen oder ökologischen Faktoren beeinflusst.

Beispielsweise könnte ein Tier-3-Lieferant Lithium abbauen, das ein Tier-2-Lieferant zu Batteriekomponenten verarbeitet, bevor er es an einen Tier-1-Lieferanten verkauft, der Batterien für Ihre elektronischen Geräte zusammenbaut.

Im nächsten Abschnitt erfahren wir, wie wichtig die Sichtbarkeit der Lieferanten ist.

Lesen Sie auch: 5 wichtige Anzeichen dafür, dass Ihr Category Management ein Upgrade benötigt

Bedeutung der Sichtbarkeit der Lieferanten

Importance Of Supplier Visibility

Viele Unternehmen konzentrieren sich hauptsächlich auf Tier-1-Lieferanten, aber es ist genauso wichtig, über diese hinaus zu schauen. Ein schwaches Glied in der Lieferkette kann zu Engpässen, Produktionsverzögerungen oder unerwarteten Kostenerhöhungen führen. Ohne Transparenz über alle Lieferantenebenen hinweg erkennen Sie potenzielle Risiken möglicherweise erst, wenn sie sich auf Ihren Betrieb auswirken.

  • Risikomanagement: Störungen auf den unteren Ebenen, wie Rohstoffknappheit, Werksschließungen oder Lieferverzögerungen, können die Produktion verlangsamen und Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, die Nachfrage zu befriedigen.
  • Kontrolle der Kosten: Wenn Sie Ihre gesamte Lieferkette genau kennen, können Sie plötzliche Preisschwankungen vermeiden, die durch Lieferengpässe oder unerwartete Störungen verursacht werden.
  • Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften: Ethische Beschaffung ist ein wachsendes Problem, und die Rückverfolgung der Materialien bis zu ihrem Ursprung hilft dabei, zu bestätigen, dass Lieferanten verantwortungsvolle Praktiken einhalten.
  • Regulatorische Anforderungen: In vielen Branchen müssen Unternehmen transparent darlegen, woher die Materialien stammen und wie sie beschafft werden. Ohne die Sichtbarkeit der Lieferanten kann es schwierig sein, diese Anforderungen zu erfüllen.

Wenn beispielsweise eine behördliche Verordnung die Verwendung bestimmter Metalle aus unethischen Quellen verbietet, müssen Sie wissen, ob Ihre Tier-3-Lieferanten Materialien von zugelassenen Standorten beziehen.

Ohne diese Informationen könnte Ihr Unternehmen mit Compliance-Problemen, Reputationsschäden oder Unterbrechungen der Lieferkette konfrontiert werden.

Lesen Sie auch: Der vollständige Leitfaden zum Verständnis der 4 Reifegrade im Einkauf

Wie kann Akirolabs bei der Lieferkette helfen?

Akirolabs ist eine strategische Beschaffungsplattform, die die Beschaffung in eine wertorientierte Funktion verwandelt, die sich auf strategische, optimierte Beschaffungsprozesse und fundiertere Entscheidungen konzentriert. Bei akirolabs verbessern wir Aspekte von SCM strategisch, indem wir uns auf Planung, Zusammenarbeit, Risikominderung und Lieferantenorientierung konzentrieren.

So trägt akirolabs zu einem verbesserten Lieferkettenmanagement bei:

  • Risiken proaktiv reduzieren: Planen Sie potenzielle Risiken mit Funktionen zur Szenariomodellierung ein und stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen auf alle Herausforderungen in der Lieferkette vorbereitet ist, von Lieferunterbrechungen bis hin zu Marktveränderungen.
  • Szenario-Modellierung: Erstellen und analysieren Sie mehrere Szenarien, um sich auf globale Probleme wie Lieferantenunterbrechungen, Preisschwankungen oder Marktveränderungen vorzubereiten und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen für alle Herausforderungen gerüstet ist.
  • Entwickeln Sie Notfallstrategien: Gehen Sie über die Brandbekämpfung hinaus, indem Sie Notfallstrategien entwickeln, mit denen der Betrieb auch in unvorhersehbaren Situationen reibungslos abläuft.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: akirolabs ermöglicht die Zusammenarbeit, indem alle relevanten Stakeholder — ob intern oder extern — von Anfang an einbezogen werden, um die Erfassung von Geschäftsanforderungen zu erleichtern.
  • Strategisches Lieferantenmanagement: Es verlagert den Schwerpunkt von der Verwaltung von Produktkategorien auf die direkte Verwaltung wichtiger Lieferanten, was zu stärkeren Partnerschaften und einer besseren Ausrichtung auf die Geschäftsziele führt.
  • Erstellen Sie Lieferantenstrategien: Entwickeln Sie Pläne für die Zusammenarbeit mit den richtigen Lieferanten, die Ihre Ziele erreichen.
  • Richten Sie Lieferanten auf langfristige Ziele aus: Berücksichtigen Sie Lieferantenüberlegungen in Ihre Kategoriestrategien.
  • Transparenz und Einhaltung der Vorschriften: Die Plattform macht es einfach, Entscheidungen nachzuverfolgen, und ihre integrierten prüfungsfreundlichen Funktionen sorgen für Transparenz und Compliance.
  • KI-gestützte Marktinformationen: akirolabs integriert KI-gestützte Marktinformationen, um Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen. Mit dieser Funktion sind Sie den Markttrends immer einen Schritt voraus und können Ihre Strategien entsprechend anpassen.

Indem wir uns auf diese Aspekte konzentrieren, Akirolabs tragen Sie dazu bei, die Lieferkette widerstandsfähiger, nachhaltiger und strategisch auf die Ziele Ihres Unternehmens auszurichten.

Fazit

Wenn Sie die Unterschiede zwischen Tier-1-, Tier 2- und Tier-3-Lieferanten erkennen, können Sie fundiertere Entscheidungen über Ihre Lieferkette treffen.

Tier-1-Lieferanten sind zwar am direktesten mit Ihrem Unternehmen verbunden, aber die unteren Stufen wirken sich auf Kosten, Produktqualität und allgemeine Stabilität aus. Wenn Sie diese Ebenen übersehen, kann dies zu unerwarteten Störungen führen, die sich auf Ihren Betrieb auswirken.

Sie können Risiken reduzieren und für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Lieferkette sorgen, indem Sie die Transparenz auf allen Lieferantenebenen verbessern und die richtigen Management-Tools verwenden. Ein strukturierter Ansatz für das Lieferantenmanagement hilft Ihnen, wettbewerbsfähig zu bleiben, sich an Herausforderungen anzupassen und ein stetiges Geschäftswachstum aufrechtzuerhalten.

Sie möchten mehr über Lieferantenmanagement und Lieferantenarten erfahren? Vereinbaren Sie noch heute eine Demo!

Michael Pleuger
CEO und Mitbegründer

Michael Pleuger ist Mitbegründer und CEO von akirolabs, der führenden KI-gestützten Strategieplattform für Kategorien. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Beschaffung, Roland Berger und KPMG bei Vodafone leitet Michael transformative Beschaffungsinnovationen. Als anerkannter Redner und Innovator gestaltet er mit, wie sich die Beschaffung zu einem datengesteuerten, geschäftsstrategischen Kraftpaket entwickelt

Alle Studien durchsuchen

Echte Stimmen, Geschäftsszenarien und strategische Erfolge —
der Beweis, dass die Beschaffung mehr als nur Einsparungen bewirken kann.

Energie

Wie eine Plattform Axpo dabei half, die Einkaufsstrategie zu standardisieren — auf ganzer Linie

  • Strategische Ausrichtung
  • Global ↔ Lokal fit
  • Szenarioplanung
  • Always-On-Strategie

Verlauf ansehen
Medien und Dienstleistungen

Wie Bertelsmann die Beschaffung in 7 Divisionen vereinheitlichte, um den Einkauf strategisch zu gestalten


  • 7 Abteilungen vereint
  • Konzernweite Transparenz
  • Beschaffung komplexer Software
  • Vertrauen der Stakeholder
Verlauf ansehen
Bank- und Finanzdienstleistungen

RBIs Weg zur Exzellenz in der Beschaffung durch Digitalisierung von der Planung bis zur Strategie


  • Zentralisierung der Daten
  • Funktionsübergreifende Ausrichtung
  • Integration der Strategie
  • Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften

Verlauf ansehen

Häufig gestellte Fragen

Beantworten Sie die meisten Fragen an Akirolabs — nach Produkt und Einrichtung bis hin zu Sicherheit und Skalierbarkeit

Weitere FAQs anzeigen

Was macht ein erfolgreiches Pilotprojekt mit Akirolabs aus?

Wir definieren Erfolg gemeinsam mit Ihrem Team. Zu den typischen Ergebnissen gehören die Strategieerstellung für Prioritätskategorien, messbare Prozessverbesserungen und interne Abstimmung. Wir bieten volle Unterstützung und einen klaren Zeitplan für die Bewertung.

Kann ich die Plattform nach der Demo praktisch ausprobieren?

Ja, wir bieten geführte Piloten und Sandbox-Umgebungen an, je nachdem, in welcher Phase des Kaufprozesses Sie sich befinden. Diese geben dir und deinem Team die Möglichkeit, Funktionen in deinem eigenen Kontext zu erkunden.

Wer sollte an der Demo meiner Organisation teilnehmen?

Wir empfehlen, wichtige Stakeholder aus Ihrem Führungsteam für die Beschaffung, aus der Kategorie Management und aus den Gruppen für Exzellenz oder Transformation im Bereich Beschaffung einzubeziehen. Die Einbeziehung von Interessenvertretern aus dem Unternehmen kann auch hilfreich sein, um zu demonstrieren, wie die Plattform die funktionsübergreifende Zusammenarbeit erleichtert.

Was werde ich während einer Akirolabs-Demo sehen?

Während der Demo sehen Sie die komplette Akirolabs Category Strategy Workbench in Aktion, einschließlich des kollaborativen Workflows, der KI-gestützten Erkenntnisse von AkiroAssist, der Funktionen zur strategischen Szenariomodellierung und der Strategy One-Pager-Funktion. Wir passen die Demonstration so an, dass sie sich auf Aspekte konzentriert, die für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens am relevantesten sind.

Kann ich sehen, wie Akirolabs mit unseren spezifischen Kategorien funktionieren würde?

Ja, wir können die Demo so anpassen, dass sie zeigt, wie Akirolabs mit Ihren spezifischen Kategorien und Ihrer Beschaffungsstruktur zusammenarbeitet. Teilen Sie uns Ihre Schwerpunktbereiche im Voraus mit und wir passen die Demonstration entsprechend an.

Wie lange dauert eine typische Demo?

Eine Standarddemo dauert etwa 45-60 Minuten und bietet ausreichend Zeit für einen umfassenden Überblick über die Plattform und eine Diskussion Ihrer spezifischen Anforderungen. Wir können den Zeitplan an Ihre Verfügbarkeit und Ihre Interessengebiete anpassen.

Sind Sie bereit, Ihre Beschaffungsstrategie zu transformieren?

Es gibt einen besseren Weg, die Beschaffung zu erledigen. Das ist IT.