Beschaffung 101

Die 10 wichtigsten Veranstaltungen im Bereich Beschaffung in Europa 2025

June 12, 2025
8 Minuten
Blog

Jeder spricht vom Einkaufswert. Nur wenige können ihn liefern.

Wir zeigen Ihnen, wie es geht — beginnen Sie mit einer kostenlosen Beratung.

Sprechen Sie mit dem Vertrieb

Es ist nicht einfach, sich auf dem heutigen unberechenbaren Markt zurechtzufinden, und es ist schwieriger denn je, Unterbrechungen der Lieferkette, Kostendruck und Nachhaltigkeitsanforderungen einen Schritt voraus zu sein. Doch viele Führungskräfte übersehen eine der schnellsten Möglichkeiten, sich auf dem Laufenden zu halten, nämlich die Teilnahme an Beschaffungsveranstaltungen in Europa 2025.

Dies sind nicht nur Netzwerktreffen; hier stellen Branchenführer Strategien, Technologien und Partnerschaften vor, die die Zukunft der Beschaffung prägen werden. Wenn Sie diese Veranstaltungen verpassen, riskieren Sie, hinter Konkurrenten zurückzufallen, die bereits wissen, was als Nächstes kommt.

In diesem Artikel entdecken Sie die wichtigsten Beschaffungskonferenzen in ganz Europa im Jahr 2025, die jede zukunftsorientierte Führungskraft in ihrem Kalender haben sollte.

Warum Beschaffungsveranstaltungen für Führungskräfte wichtig sind

Why Procurement Events Matter for Business Leaders

In einer Zeit, in der die Beschaffung nicht nur zu Kosteneinsparungen führt, sondern auch zu Risikomanagement, Innovation und ESG-Auswirkungen führt, ist es eine Priorität der Unternehmensleitung, nicht nur eine Beschaffungsaufgabe, den Markttrends einen Schritt voraus zu sein.

Die Teilnahme an Beschaffungsveranstaltungen bietet weit mehr als Branchenaktualisierungen. Deshalb sollten sie in Ihrem Führungskalender stehen:

1. Zugang zu strategischen Marktinformationen: Verschaffen Sie sich in Echtzeit Einblicke in globale Lieferkettenveränderungen, regulatorische Änderungen und Beschaffungsinnovationen, bevor sie sich auf Ihr Unternehmen auswirken.

2. Benchmarking mit Branchenführern: Erfahren Sie, wie die weltweit führenden Einkaufsteams Herausforderungen wie Lieferantenrisiken, digitale Transformation und Nachhaltigkeit bewältigen.

3. Erfahrung mit innovativen Beschaffungslösungen: Erkunden Sie neue Technologien wie KI, eSourcing und Blockchain, die Ihnen helfen können, Kosteneffizienz, Agilität und Widerstandsfähigkeit zu steigern.

4. Vernetzung mit Entscheidungsträgern: Bauen Sie Verbindungen zu CPOs, Führungskräften in der Lieferkette, Technologieanbietern und Führungskräften im Bereich Nachhaltigkeit auf — alles an einem Ort.

5. Stärkung Ihres Wettbewerbsvorteils: Setzen Sie Erkenntnisse in Maßnahmen um, indem Sie bewährte Strategien anwenden, die Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf Kosten, Risiken und Lieferantenleistung verschaffen können.

Die 10 wichtigsten Beschaffungsveranstaltungen in Europa 2025, an denen Sie teilnehmen müssen

Top 10 Procurement Events in Europe 2025 You Must Attend

Von strategischen Einblicken bis hin zu transformativen Netzwerken — diese Veranstaltungen bringen Europas Einkaufsführer zusammen, um die Zukunft der Lieferketten zu gestalten.

1. CIPS-Konferenz zur Zukunft von Beschaffung und Versorgung 2025

CIPS Procurement & Supply Futures Conference 2025

Standort: London, Großbritannien

Datum: 1. Juli 2025

Wenn Sie es mit Ihrer langfristigen Beschaffungsstrategie ernst meinen, CIPS-Konferenz für Beschaffung und Versorgung 2025 sollte ganz oben in Ihrem Kalender stehen. Diese Leitveranstaltung des Chartered Institute of Procurement & Supply (CIPS) findet am 1. Juli 2025 in London statt und richtet sich an Führungskräfte, die den sich abzeichnenden globalen Herausforderungen und Chancen immer einen Schritt voraus sein wollen.

Was zu erwarten ist

Diese Konferenz geht über die üblichen Podiumsdiskussionen hinaus. Mit über 30 Fachredner Durch die Bereitstellung von Erkenntnissen aus mehreren strategischen Bereichen erhalten Sie umsetzbare Perspektiven zu:

  • Die Zukunft der Einkaufsführung in einer Wirtschaft, in der die Digitalisierung an erster Stelle steht.
  • Nachhaltigkeit und ESG-Compliance in komplexen Lieferketten.
  • Transformation der Beschaffungsfunktionen durch digitale Innovation und Datenintelligenz.

Diese Sitzungen sollen Ihnen helfen, die Beschaffung mit realen Geschäftsergebnissen zu verbinden, wie Risikominderung, Kostenkontrolle und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Netzwerke, die den Unterschied machen

Mit mehr als 400 anwesenden Einkaufsexperten haben Sie die Möglichkeit, Kontakte zu Kollegen, Lieferanten und Vordenkern der Branche aufzubauen, die den strategischen Druck verstehen, dem Sie ausgesetzt sind. Ganz gleich, ob Sie sich mit Lieferantenvielfalt, Nachhaltigkeit oder digitale Transformation, die Konferenz bietet den richtigen Raum, um bedeutungsvolle Gespräche anzuregen.

Wenn Sie nach Erkenntnissen, Fachwissen und Netzwerken suchen, die Sie an Ihr Führungsteam weitergeben können, bietet die CIPS Procurement & Supply Futures Conference 2025 genau das.

2. DPW Amsterdam 2025

DPW Amsterdam 2025

Standort: Amsterdam, Niederlande

Datum: 7.-9. Oktober 2025

Wenn Innovation im Einkauf auf Ihrer Führungsagenda steht, DPW Amsterdam 2025 hier werden Sie es in Aktion sehen. Diese Veranstaltung bringt Führungskräfte aus dem Einkauf, technische Innovatoren und disruptive Startups in einem einzigartigen Ökosystem zusammen, das Unternehmen dabei unterstützen soll, zu überdenken, was möglich ist.

Was zu erwarten ist

Die diesjährige Agenda steht unter dem Motto „Put AI to Work“ und konzentriert sich auf die praktische Anwendung künstlicher Intelligenz in Einkaufs- und Lieferkettenfunktionen. Sie werden nicht nur von KI als Trend hören, sondern auch herausfinden, wie reale Unternehmen sie bereits nutzen, um:

  • Prognostizieren Sie Lieferkettenrisiken.
  • Automatisieren Sie Lieferantenbewertungen.
  • Optimieren Sie Kategorienstrategien.

Mit wegweisenden Keynotes, interaktiven Panels und praxisorientierten Showcases bietet DPW einen Platz in der ersten Reihe in der Zukunft der Beschaffungstechnologie.

Warum es auffällt

Eines der größten Unterscheidungsmerkmale von DPW ist das Startup-Ökosystem.

  • Sie werden aufstrebende Technologieunternehmen treffen, die Lösungen anbieten, die den Status Quo in Frage stellen, sodass Sie frühzeitig auf Tools zugreifen können, die Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnten.
  • Sie werden auch Kontakte zu Unternehmensführern knüpfen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, was DPW zu einer der wertvollsten Netzwerkplattformen im Bereich der Beschaffungstechnologie macht.

Wenn Sie bereit sind, über Pilotprojekte hinauszugehen und mit der Skalierung der digitalen Transformation im Einkauf zu beginnen, finden Sie auf DPW Amsterdam 2025 die Erkenntnisse, Partner und Technologien, um dies zu verwirklichen.

3. ProcureCon Europa 2025

ProcureCon Europe 2025

Standort: Wien, Österreich

Datum: 23.—25. September 2025

Wenn Sie die Transformation der Beschaffung in einem globalen Unternehmen leiten, ProcureCon Europa 2025 ist eine Veranstaltung, die Sie nicht verpassen sollten. Diese Vorzeigekonferenz bringt Führungskräfte aus den größten Unternehmen Europas zusammen, um die größten strategischen Herausforderungen zu bewältigen, vor denen die Funktion heute steht.

Was zu erwarten ist

ProcureCon Europe ist bekannt für seine praxisnahen Inhalte auf Führungsebene. Die diesjährige Agenda konzentriert sich auf drei der dringendsten Prioritäten für Unternehmensleiter:

  • Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette: Erfahren Sie, wie führende Marken Risiken in Lieferketten reduzieren und sich auf Marktvolatilität vorbereiten.
  • Beschleunigung der Automatisierung: Erfahren Sie, wie Unternehmen digitale Workflows skalieren, um die Effizienz zu steigern und die Betriebsbelastung zu reduzieren.
  • Daten intelligenter nutzen Beschaffung: Erfahren Sie, wie datengestützte Erkenntnisse die Lieferantenauswahl, das Leistungsmanagement und die Kostenoptimierung verändern.

Warum es Ihre Zeit wert ist

ProcureCon Europe bietet mehr als nur Präsentationen. Es bietet interaktive Workshops, von Fachkollegen geleitete Diskussionsrunden und Netzwerksitzungen für Führungskräfte. Sie helfen Ihnen dabei, Ihre Strategie mit Branchenführern zu vergleichen und neue Perspektiven zu gewinnen, wie Sie die Transformation des Einkaufswesens vorantreiben können.

Mit Referenten, die von Fortune-500-CPOs bis hin zu neuen Disruptoren reichen, erhalten Sie praktische Erkenntnisse, die Sie sofort anwenden können, unabhängig davon, ob Sie sich auf Kostenkontrolle, Risikomanagement oder Lieferanteninnovation konzentrieren.

Wenn Sie Ihr Denken herausfordern und Ihre Einkaufsstrategie zukunftssicher machen möchten, ist die ProcureCon Europe 2025 in Wien das ideale Forum dafür.

4. Beschaffungsgipfel 2025

Procurement Summit 2025

Standort: Hamburg, Duitsland

Datum: 25.—26. Juni 2025

Wenn die digitale Transformation ganz oben auf Ihrer Beschaffungsagenda steht, Beschaffungsgipfel 2025 sollte auf deinem Radar sein. Diese Veranstaltung, die für ihren Fokus auf praktische Digitalisierungsstrategien bekannt ist, bringt hochrangige Beschaffungsexperten mit den Technologien und Erfolgsgeschichten zusammen, die zu echten Geschäftsergebnissen führen.

Was zu erwarten ist

Der diesjährige Gipfel bringt Branchenexperten, Technologieanbieter und Einkaufsführer zusammen, um zu untersuchen, wie digitale Tools die Beschaffungsabläufe verändern.

Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Digitale Strategie in Aktion: Von Experten geleitete Sitzungen zur Umsetzung digitaler Pläne in messbare Ergebnisse.
  • Fallstudien aus der Praxis: Erfahren Sie, wie Unternehmen mithilfe von Tools der nächsten Generation die Kostenkontrolle, die Zusammenarbeit mit Lieferanten und das Risikomanagement verbessert haben.
  • Die Zukunft der Beschaffung: Podiumsdiskussionen darüber, wie KI, Automatisierung und Datenanalyse die Einkaufsteams von morgen prägen.

Warum Sie teilnehmen sollten

Neben der Bühne bietet der Gipfel gezielte Netzwerksitzungen, in denen Sie Ideen mit Innovatoren im Bereich Beschaffung aus ganz Europa austauschen können. Ganz gleich, ob Sie Ihren digitalen Reifegrad messen oder neue Lösungen erkunden möchten, Hamburg bietet die perfekte Plattform, um mit Kollegen in Kontakt zu treten, die vor ähnlichen Transformationsherausforderungen stehen.

Wenn Sie praktische Einblicke und Erfolgsgeschichten aus der Praxis zur Digitalisierung der Beschaffung in großem Maßstab wünschen, ist der Procurement Summit 2025 die richtige Veranstaltung für Sie.

5. CIPS Awards für herausragende Leistungen in Beschaffung und Lieferung 2025

CIPS Excellence in Procurement and Supply Awards 2025

Standort: London, Großbritannien

Datum: 4. September 2025

Wenn es auf Ihrem Radar ist, erstklassige Erfolge im Einkauf zu feiern und von den Besten der Branche zu lernen, dann CIPS Awards für herausragende Leistungen in Beschaffung und Lieferung 2025 ist das Ereignis, das es zu beobachten gilt. Diese Auszeichnungen gelten als eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen in der Beschaffungsbranche und bringen führende Organisationen und Einzelpersonen zusammen, die neue Maßstäbe für Exzellenz setzen.

Was zu erwarten ist

Diese Vorzeigeveranstaltung des Chartered Institute of Procurement & Supply (CIPS) würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern bietet den Teilnehmern auch aufschlussreiche Fallstudien aus den in die engere Wahl gezogenen und ausgezeichneten Beiträgen. Sie erhalten praktisches Wissen über:

  • Exzellenz in der nachhaltigen Beschaffung: Wie Unternehmen bei ihren Prioritäten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) echte Auswirkungen erzielen.
  • Digitale Transformation in Aktion: Erfolgsgeschichten darüber, wie führende Teams Daten und Technologie genutzt haben, um Wert zu schöpfen.
  • Führung und Talententwicklung: Beispiele dafür, wie Unternehmen die nächste Generation von Einkaufsleitern ausbilden.

Warum Sie teilnehmen sollten

Neben der Feier dienen die Awards auch als Lern- und Netzwerkplattform, auf der Sie mit CPOs, Innovatoren im Einkauf und Branchenvertretern in Kontakt treten können. Sie werden sich von den Erfolgsgeschichten von Unternehmen aus der Praxis inspirieren lassen, die die Beschaffung zu einem strategischen Geschäftstreiber gemacht haben.

Wenn Sie Ihre Leistung messen und von den Besten aus Beschaffung und Lieferung lernen möchten, sind die CIPS Excellence in Procurement and Supply Awards 2025 die Veranstaltung, die sowohl Anerkennung als auch Einblicke bietet.

6. Beschaffung und Lieferkette LIVE London 2025

Procurement & Supply Chain LIVE London 2025

Standort: London, Großbritannien

Datum: 23.—24. September 2025

Wenn Sie ein Unternehmensleiter sind, der in den Bereichen Beschaffung und Lieferketteninnovation die Nase vorn haben möchte, Beschaffung und Lieferkette LIVE London 2025 ist eine Veranstaltung, die Sie nicht verpassen sollten. Dieser erstklassige Gipfel bringt führende Persönlichkeiten aus aller Welt zusammen, um die neuesten Trends, Herausforderungen und Innovationen in der Branche zu erörtern.

Was zu erwarten ist

Diese zukunftsorientierte Veranstaltung bringt politische Entscheidungsträger, Einkaufsführer und Nachhaltigkeitsexperten zusammen, um einige der größten Probleme anzugehen, die die globalen Lieferketten verändern.

Zu den wichtigsten Schwerpunktbereichen gehören:

  • Orientierung in den EU-Vorschriften: Praktische Übungen zur Einhaltung des EU-Green Deals und der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.
  • Strategien zur CO2-Reduzierung: Fallstudien von Branchenführern zur Festlegung, Messung und Erreichung von Netto-Null- und Scope-3-Emissionszielen.
  • Transparenz der Lieferkette: Diskussionen über Sichtbarkeit, Rückverfolgbarkeit und ethische Beschaffung von Lieferantendaten.

Warum Sie teilnehmen sollten

Da Nachhaltigkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften immer mehr auf der Tagesordnung der Vorstandsetagen stehen, bietet dieses Forum umsetzbare Einblicke, wie regulatorische Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile umgewandelt werden können. Sie werden von Unternehmen hören, die ESG- und Compliance-Kennzahlen erfolgreich in ihre Beschaffungs- und Lieferkettenstrategien integriert haben, ohne Abstriche bei den Kosten oder der Widerstandsfähigkeit zu machen.

Wenn Ihr Unternehmen in ganz Europa tätig ist oder mit Lieferanten aus der EU zusammenarbeitet, kann Ihnen die Teilnahme am Global Procurement & Supply Chain Forum 2025 in Brüssel dabei helfen, gesetzeskonform, wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu bleiben.

7. EbF Conference 2025 Ostrava, Tschechien

eBF Conference 2025 Ostrava, Czech Republic

Standort: Ostrava, Tschechien

Datum: 20.-23. Mai 2025

Für Unternehmen, die ihre digitalen Beschaffungsabläufe skalieren möchten, bietet EbF-Konferenz 2025 sticht als Europas größte Veranstaltung für eProcurement und eSourcing hervor. Die Termine werden in Kürze bekannt gegeben. An dieser Veranstaltung nehmen sowohl Behörden des öffentlichen Sektors als auch Führungskräfte aus der Beschaffung von Unternehmen teil. Damit ist sie eine einzigartige branchenübergreifende Plattform, auf der die neuesten elektronischen Beschaffungslösungen vorgestellt werden.

Was zu erwarten ist

Die Konferenz befasst sich eingehend mit den praktischen Aspekten der elektronischen Beschaffung und bietet eine umfangreiche Agenda mit:

  • Seminare und Workshops: Behandelt bewährte Verfahren für die Durchführung von E-Auktionen, die Verwaltung von Lieferantenportalen und die Skalierung von eSourcing-Plattformen.
  • Technologie-Showcases: Mit Vorführungen von EU-konformer Beschaffungssoftware, die branchenübergreifend eingesetzt wird.
  • Branchenübergreifende Einblicke: Wir ziehen Erfahrungen aus den Beschaffungsteams von Behörden und Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen der digitalen Transformation stehen.

Warum Sie teilnehmen sollten

Ganz gleich, ob Sie den Lieferantenwettbewerb verbessern, die Zykluszeiten verkürzen oder die Transparenz in Ihrem Beschaffungsprozess erhöhen möchten, eBF bietet praktische Einblicke und praktisches Lernen. Die einzigartige Mischung aus Perspektiven des öffentlichen und privaten Sektors hilft Führungskräften dabei, ihren digitalen Reifegrad zu messen und bewährte Strategien zu entdecken, um die Akzeptanz in globalen Teams voranzutreiben.

Wenn Sie Ihre zukunftssicher machen möchten Beschaffungsprozesse Durch digitale Tools wie eSourcing und E-Auktionen ist die EbF Conference 2025 die ideale europäische Bühne, um zu lernen, Kontakte zu knüpfen und zu führen.

8. ChaiNGE Europa 2025

CHAINge Europe 2025

Standort: Brüssel, Belgien

Datum: 17.—18. Juni 2025

Wenn Sie widerstandsfähige und nachhaltige Lieferketten aufbauen möchten, ChaINGE Europa 2025 sollte in deinem Kalender stehen. Diese Veranstaltung widmet sich der Förderung von Zusammenarbeit, Innovation und Führung in der gesamten europäischen Lieferkette und Einkaufsgemeinschaft.

Was zu erwarten ist

CHAiNGE Europe ist mehr als eine traditionelle Konferenz und positioniert sich als kollaborative Plattform, auf der Branchenpioniere, Lösungsanbieter und Führungskräfte zusammenkommen, um echte Herausforderungen in der Lieferkette zu lösen.

Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Aufbau von Resilienz: Strategien zur Bewältigung von Lieferantenrisiken, geopolitischen Veränderungen und Marktvolatilität.
  • Nachhaltigkeit in der Praxis: Wie führende Unternehmen die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft verankern und den CO2-Fußabdruck in ihren Lieferketten reduzieren.
  • Kollaborative Problemlösung: Interaktive Sitzungen zur Behandlung häufig auftretender Probleme wie Sichtbarkeit, Agilität und grenzüberschreitende Compliance.

Warum Sie teilnehmen sollten

Mit führenden Stimmen aus den Bereichen Beschaffung, Logistik und Nachhaltigkeit teilen sich die Bühne und CHAiNGE Europe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lieferkettenstrategie mit den Best Practices der Branche zu vergleichen. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus verschiedenen Branchen zu vernetzen und Einblicke zu erhalten, wie andere Unternehmen agile und verantwortungsvolle Lieferketten aufbauen.

Wenn Sie bereit sind, in Bezug auf Resilienz und Nachhaltigkeit der Lieferkette von der Theorie zum Handeln überzugehen, bietet CHAiNGE Europe 2025 die Gespräche und Verbindungen, die Ihnen helfen, den Wandel voranzutreiben.

9. ProcureTech Summit 2025

ProcureTech Summit 2025

Standort: Frankfurt, Deutschland

Datum: 18. September 2025

ProcureTech Summit 2025 ist eine erstklassige Veranstaltung für Chief Procurement Officers (CPOs), Einkaufsleiter und Supply-Chain-Führungskräfte, die darauf abzielen, in der sich schnell entwickelnden Beschaffungslandschaft die Nase vorn zu haben.

Was zu erwarten ist

Diese Veranstaltung bringt Führungskräfte, Nachhaltigkeitsexperten und politische Entscheidungsträger zusammen, um eine der dringendsten Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt anzugehen: die Umwandlung traditioneller, linearer Lieferketten in geschlossene, ressourceneffiziente Systeme.

Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Durchgängige Transparenz der Lieferkette: Strategien zur Verbesserung der Nachverfolgung von Materialien, Abfällen und Emissionen auf allen Stufen der Lieferkette.
  • Abfallreduzierung und zirkuläre Praktiken: Fallstudien zur Minimierung des Ressourcenverbrauchs, zur Verbesserung des Produktlebenszyklusmanagements und zum Umdenken bei Verpackungen.
  • Net-Zero und ESG-Konformität: Einblicke in die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen und die Erfüllung sich ändernder regulatorischer Erwartungen.

Warum Sie teilnehmen sollten

Diese Konferenz richtet sich an Führungskräfte und Führungskräfte im Bereich Nachhaltigkeit, die über hochrangige Verpflichtungen hinausgehen und in die praktische Umsetzung übergehen möchten. Sie werden direkt von Unternehmen hören, die grüne Beschaffung, zirkuläre Gestaltung und CO2-Reduzierung erfolgreich in ihre Abläufe integriert haben, ohne Abstriche bei Rentabilität oder Leistung zu machen.

Wenn Sie Ihre Lieferkette zukunftssicher machen und gleichzeitig den wachsenden Anforderungen von Interessengruppen und regulatorischen Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht werden möchten, ist die Sustainable Supply Chain & Circular Economy Conference 2025 der ideale Ausgangspunkt.

10. Europäischer Lieferkettengipfel 2025

European Supply Chain Summit 2025

Standort: Berlin, Deutschland

Datum: 3.—5. Juni 2025

Europäischer Lieferkettengipfel ist eine erstklassige Veranstaltung für hochrangige Supply-Chain-Experten in ganz Europa. Dieser von Generis organisierte Gipfel soll den Teilnehmern umsetzbare Einblicke in die neuesten Trends, Herausforderungen und Innovationen bieten, die die Lieferkettenlandschaft prägen.

Was zu erwarten ist

Der Gipfel bietet eine umfassende Agenda, die auf die sich ändernden Bedürfnisse von Führungskräften in der Lieferkette zugeschnitten ist:

  • Von Experten geleitete Sitzungen: Diskutieren Sie mit Vordenkern über Themen wie digitale Transformation, Risikomanagement und nachhaltige Praktiken in Lieferketten.
  • Interaktive Workshops: Nehmen Sie an praktischen Sitzungen teil, die sich auf reale Herausforderungen und Lösungen im Supply-Chain-Management konzentrieren.
  • Möglichkeiten zum Networking: Vernetzen Sie sich mit Kollegen, Lösungsanbietern und Branchenexperten, um Ideen auszutauschen und strategische Partnerschaften zu fördern.

Warum Sie teilnehmen sollten

Die Teilnahme am European Supply Chain Summit 2025 ermöglicht Ihnen:

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Gewinnen Sie Einblicke in neue Trends und Technologien, die die Abläufe in der Lieferkette neu definieren.
  • Verbessern Sie die strategische Planung: Lernen Sie bewährte Verfahren für den Aufbau widerstandsfähiger und agiler Lieferketten kennen, die in der Lage sind, globale Störungen zu bewältigen.
  • Innovation vorantreiben: Entdecken Sie innovative Lösungen und Strategien zur Optimierung der Leistung und Effizienz der Lieferkette.

Wenn Sie sich dafür einsetzen, die Supply-Chain-Fähigkeiten Ihres Unternehmens zu verbessern, bietet Ihnen der European Supply Chain Summit 2025 in Berlin das Wissen, die Tools und Verbindungen, die Sie beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützen.

Fazit

Beschaffung und Lieferkettenmanagement entwickeln sich schneller als je zuvor, angetrieben durch die digitale Transformation, den regulatorischen Druck und die steigenden Anforderungen an Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Der klügste Schritt, den Sie machen können? Nehmen Sie an den Gesprächen teil und gestalten Sie, was als Nächstes kommt.

Diese wichtigsten Beschaffungsveranstaltungen in Europa 2025 bieten die perfekte Gelegenheit, von Branchenführern zu lernen, Ihre Strategie zu bewerten und wertvolle Partnerschaften aufzubauen, die Ihr Unternehmen stärken.

Wählen Sie die Veranstaltungen, die Ihren Zielen entsprechen, und bereiten Sie sich darauf vor, neue berufliche Erfolge zu erzielen.

Hören Sie hier nicht auf, sondern informieren Sie sich weiter über wertvolle Beschaffungsstrategien und bevorstehende Veranstaltungen auf unsere Seite. Bleiben Sie über die neuesten Trends, direkte Einblicke und Updates aus der Praxis auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass Sie keine Wachstumschance verpassen.

Jetzt abonnieren und beginnen Sie mit Akirolabs, Ihren Beschaffungsansatz zu transformieren.

Michael Pleuger
CEO und Mitbegründer

Michael Pleuger ist Mitbegründer und CEO von akirolabs, der führenden KI-gestützten Strategieplattform für Kategorien. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Beschaffung, Roland Berger und KPMG bei Vodafone leitet Michael transformative Beschaffungsinnovationen. Als anerkannter Redner und Innovator gestaltet er mit, wie sich die Beschaffung zu einem datengesteuerten, geschäftsstrategischen Kraftpaket entwickelt

Alle Studien durchsuchen

Echte Stimmen, Geschäftsszenarien und strategische Erfolge —
der Beweis, dass die Beschaffung mehr als nur Einsparungen bewirken kann.

Energie

Wie eine Plattform Axpo dabei half, die Einkaufsstrategie zu standardisieren — auf ganzer Linie

  • Strategische Ausrichtung
  • Global ↔ Lokal fit
  • Szenarioplanung
  • Always-On-Strategie

Verlauf ansehen
Medien und Dienstleistungen

Wie Bertelsmann die Beschaffung in 7 Divisionen vereinheitlichte, um den Einkauf strategisch zu gestalten


  • 7 Abteilungen vereint
  • Konzernweite Transparenz
  • Beschaffung komplexer Software
  • Vertrauen der Stakeholder
Verlauf ansehen
Bank- und Finanzdienstleistungen

RBIs Weg zur Exzellenz in der Beschaffung durch Digitalisierung von der Planung bis zur Strategie


  • Zentralisierung der Daten
  • Funktionsübergreifende Ausrichtung
  • Integration der Strategie
  • Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften

Verlauf ansehen

Häufig gestellte Fragen

Beantworten Sie die meisten Fragen an Akirolabs — nach Produkt und Einrichtung bis hin zu Sicherheit und Skalierbarkeit

Weitere FAQs anzeigen

Was macht ein erfolgreiches Pilotprojekt mit Akirolabs aus?

Wir definieren Erfolg gemeinsam mit Ihrem Team. Zu den typischen Ergebnissen gehören die Strategieerstellung für Prioritätskategorien, messbare Prozessverbesserungen und interne Abstimmung. Wir bieten volle Unterstützung und einen klaren Zeitplan für die Bewertung.

Kann ich die Plattform nach der Demo praktisch ausprobieren?

Ja, wir bieten geführte Piloten und Sandbox-Umgebungen an, je nachdem, in welcher Phase des Kaufprozesses Sie sich befinden. Diese geben dir und deinem Team die Möglichkeit, Funktionen in deinem eigenen Kontext zu erkunden.

Wer sollte an der Demo meiner Organisation teilnehmen?

Wir empfehlen, wichtige Stakeholder aus Ihrem Führungsteam für die Beschaffung, aus der Kategorie Management und aus den Gruppen für Exzellenz oder Transformation im Bereich Beschaffung einzubeziehen. Die Einbeziehung von Interessenvertretern aus dem Unternehmen kann auch hilfreich sein, um zu demonstrieren, wie die Plattform die funktionsübergreifende Zusammenarbeit erleichtert.

Was werde ich während einer Akirolabs-Demo sehen?

Während der Demo sehen Sie die komplette Akirolabs Category Strategy Workbench in Aktion, einschließlich des kollaborativen Workflows, der KI-gestützten Erkenntnisse von AkiroAssist, der Funktionen zur strategischen Szenariomodellierung und der Strategy One-Pager-Funktion. Wir passen die Demonstration so an, dass sie sich auf Aspekte konzentriert, die für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens am relevantesten sind.

Kann ich sehen, wie Akirolabs mit unseren spezifischen Kategorien funktionieren würde?

Ja, wir können die Demo so anpassen, dass sie zeigt, wie Akirolabs mit Ihren spezifischen Kategorien und Ihrer Beschaffungsstruktur zusammenarbeitet. Teilen Sie uns Ihre Schwerpunktbereiche im Voraus mit und wir passen die Demonstration entsprechend an.

Wie lange dauert eine typische Demo?

Eine Standarddemo dauert etwa 45-60 Minuten und bietet ausreichend Zeit für einen umfassenden Überblick über die Plattform und eine Diskussion Ihrer spezifischen Anforderungen. Wir können den Zeitplan an Ihre Verfügbarkeit und Ihre Interessengebiete anpassen.

Sind Sie bereit, Ihre Beschaffungsstrategie zu transformieren?

Es gibt einen besseren Weg, die Beschaffung zu erledigen. Das ist IT.