Die Bedeutung und die Vorteile einer nachhaltigen Beschaffung verstehen

In einer Zeit, in der Unternehmen einem zunehmenden Druck ausgesetzt sind, verantwortungsbewusst zu handeln, ist eine nachhaltige Beschaffung zu einer wichtigen Strategie geworden, um positive ökologische, soziale und wirtschaftliche Ergebnisse zu erzielen.
Dieser Ansatz geht über die traditionelle kostenorientierte Beschaffung hinaus und legt den Schwerpunkt auf die Wertschöpfung sowohl für Unternehmen als auch für die gesamte Gemeinschaft.
Um die Auswirkungen einer nachhaltigen Beschaffung wirklich zu erfassen, müssen wichtige Prinzipien wie die Integration von CSR- und ESG-Kriterien, das Abwägen konkurrierender Faktoren und die Abstimmung der Strategien auf die Erwartungen der Stakeholder untersucht werden.
In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, die Vorteile und die besten Praktiken der nachhaltigen Beschaffung untersuchen und Einblicke geben, wie Unternehmen sie als strategischen Ansatz für dauerhaften Erfolg nutzen können.
Was ist nachhaltige Beschaffung?
Nachhaltige Beschaffung ist die Praxis, ökologische, soziale und wirtschaftliche Überlegungen in Kaufentscheidungen zu integrieren. Sie stellt sicher, dass Beschaffungsprozesse die langfristige Wertschöpfung und ein verantwortungsvolles Ressourcenmanagement unterstützen.
- Ökologisch, es konzentriert sich auf die Reduzierung von Abfall, die Verringerung des CO2-Fußabdrucks und die Auswahl umweltfreundlicher Produkte;
- Gesellschaftlich, es fördert faire Arbeitspraktiken und unterstützt lokale Gemeinschaften, während
- Wirtschaftlich, es bringt Kosteneffizienz mit ethischen Werten in Einklang.
Die Grundsätze zur Schaffung von Rahmenbedingungen für die Beschaffung, die zur langfristigen Rentabilität und zu verantwortungsvollem Wachstum beitragen, lauten wie folgt:
- Abwägung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Faktoren: Nachhaltige Beschaffung strebt ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Rentabilität an, was zu positiven Entscheidungen in allen drei Dimensionen führt.
- Integration von CSR- und ESG-Prinzipien in die Beschaffung: Die Einbeziehung von Kriterien der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR) und der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung (ESG) in die Beschaffung stellt sicher, dass Einkaufsentscheidungen den allgemeinen Unternehmenswerten und gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen.
- Ausrichtung auf die Anforderungen der Stakeholder und die Zukunftsfähigkeit: Indem Unternehmen ihre Beschaffungsstrategien an den Erwartungen der Interessengruppen und zukünftigen Nachhaltigkeitszielen ausrichten, können sie ihre langfristige Rentabilität und ihren Ruf verbessern.
Diese Säulen bilden die Grundlage für die Schaffung von Rahmenbedingungen für die Beschaffung, die zur langfristigen Rentabilität und zu verantwortungsvollem Wachstum beitragen.
Rahmen und Konzept der nachhaltigen Beschaffung
Unternehmen müssen umfassende Rahmenbedingungen einführen, die über unmittelbare finanzielle Gewinne hinaus als Richtschnur für Entscheidungen dienen, um eine nachhaltige Beschaffung effektiv umzusetzen.
Diese Rahmenbedingungen bieten strukturierte Ansätze zur Bewertung der Auswirkungen von Beschaffungsentscheidungen auf die Menschen, den Planeten und den Gewinn und stellen so die Ausrichtung auf umfassendere Nachhaltigkeitsziele sicher.
- Ein ganzheitlicher Ansatz: Dieser Ansatz unterstreicht, wie wichtig es ist, soziale (Menschen), ökologische (Planet) und wirtschaftliche (Gewinn) Auswirkungen bei Beschaffungsentscheidungen zu berücksichtigen.
- Das dreifache Fazit: Das Triple Bottom Line-Framework ermutigt Organisationen, sich für nachhaltige Praktiken zu engagieren. Es misst den Erfolg anhand der finanziellen Leistung sowie der sozialen und ökologischen Auswirkungen.
- Nachhaltigkeit geht über Compliance hinaus: Wir gehen über die bloße Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinaus, nachhaltig Beschaffung beinhaltet proaktive Strategien, die zum Umweltschutz, zum sozialen Wohlbefinden und zur wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit beitragen.
Diese Rahmenbedingungen ermutigen Unternehmen, über die Einhaltung von Vorschriften hinauszuschauen und Strategien zu fördern, die zu einem langfristigen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Wert beitragen. Jetzt ist es an der Zeit, die wichtigsten Vorteile einer nachhaltigen Beschaffung zu verstehen.
Die wichtigsten Vorteile einer nachhaltigen Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die über eine einfache Kostenreduzierung hinausgehen. Durch die Integration von Nachhaltigkeit in Einkaufsentscheidungen unterstützen Organisationen ökologische und soziale Ziele und stärken ihre langfristige Wirtschaftsleistung.
Die wichtigsten Vorteile, die eine nachhaltige Beschaffung heute zu einer wichtigen Strategie für Unternehmen machen, sind:
Wirtschaftliche Vorteile:
Laut McKinseyUnternehmen mit starken ESG-Referenzen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) können ihre Kosten um 5-10% senken, was Nachhaltigkeit zu einem gangbaren Weg zu mehr Rentabilität macht.
Kosteneinsparungen
- Unternehmen können ihre Betriebskosten senken, indem sie energieeffizientere oder langlebigere Produkte wählen. Zum Beispiel, die Wahl energieeffizienter Geräte, Materialien oder Technologien kann die Stromrechnungen auf lange Sicht senken.
- Unternehmen, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft umsetzen, wie z. B. die Wiederverwendung von Materialien oder das Recycling von Produkten, können die Materialkosten erheblich senken.
Effizienz der Ressourcen
- Der effiziente Einsatz von Ressourcen wie Rohstoffen und Energie senkt die Beschaffungskosten und verringert die Abhängigkeit von externen Lieferanten.
- Dies verbessert nicht nur die Rentabilität der Unternehmen, sondern mindert auch das Risiko von Preisschwankungen bei Rohstoffen.
Vorteile für die Umwelt:
Einer der wichtigsten Vorteile der nachhaltigen Beschaffung sind ihre direkten Auswirkungen auf die Umwelt. Unternehmen können Abfall und CO2-Emissionen erheblich reduzieren, indem sie umweltbewusste Entscheidungen treffen.
Reduzierung von Abfällen
- Nachhaltige Beschaffung beinhaltet die Auswahl von Produkten mit minimaler Verpackung, die Priorisierung recycelbarer Materialien und die Reduzierung unnötiger Abfälle im Produktionsprozess.
- Dies hilft Unternehmen, die Kosten für die Abfallentsorgung zu senken und ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Kohlenstoff-Emission
- Unternehmen können den Energieverbrauch und damit ihre CO2-Emissionen senken, indem sie energieeffiziente Produkte auswählen.
- Dies ist besonders wichtig in Branchen wie Fertigung und Transport, die stark von Energie abhängig sind.
- Unternehmen, die sich auf grüne Logistik und kohlenstoffarme Lieferketten konzentrieren, tragen zum Klimaschutz bei.
Sozialleistungen:
Durch die Betonung der ethischen Beschaffung schützen Unternehmen die Menschenrechte und bauen Vertrauen bei Verbrauchern auf, die sich zunehmend Gedanken über die ethischen Praktiken der Unternehmen machen, die sie unterstützen.
Faire Arbeitspraktiken
- Bei der nachhaltigen Beschaffung stehen Lieferanten im Vordergrund, die faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und die Achtung der Arbeitnehmerrechte bieten.
- Indem Unternehmen Lieferanten für ihre Arbeitspraktiken zur Rechenschaft ziehen, können sie dazu beitragen, ausbeuterische Praktiken wie Kinderarbeit, Zwangsarbeit und unfaire Löhne zu reduzieren.
Förderung ethischer Lieferketten
- Neben fairen Löhnen ermutigt eine nachhaltige Beschaffung Unternehmen auch dazu, die allgemeinen sozialen Auswirkungen ihrer Lieferketten zu bewerten.
- Dazu gehört auch, sicherzustellen, dass Arbeitnehmer Zugang zu angemessener Gesundheitsversorgung, Bildung und einer angemessenen Lebensqualität haben, was zum umfassenderen Ziel des sozialen Wohlbefindens beiträgt.
Bei nachhaltiger Beschaffung geht es nicht nur um Verantwortung, sie bietet auch einen Wettbewerbsvorteil auf dem heutigen Markt. Lassen Sie uns nun verstehen, wie Unternehmen, indem sie Einkaufsstrategien an Nachhaltigkeit ausrichten, ihre Marke stärken, treue Kunden gewinnen und Risiken mindern können.
Lesen Sie auch: Leitfaden zur Identifizierung von Beschaffungskategorien und -typen
Geschäftsanforderungen und Wettbewerbsvorteile
- Verbraucher bevorzugen zunehmend Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, weshalb eine nachhaltige Beschaffung zu einem Schlüsselfaktor für die Erfüllung der Marktanforderungen wird. Nur etwa 6%-25% der Unternehmen verfügen über Programme, die ESG digital in ihre Beschaffungsprozesse integrieren.
- Unternehmen, die sich für eine nachhaltige Beschaffung entscheiden, erleben häufig eine verbesserte Markenwahrnehmung und eine erhöhte Kundenbindung.
- Eine nachhaltige Beschaffung trägt dazu bei, die mit Umweltvorschriften und sozialen Problemen verbundenen Risiken zu mindern, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und potenzielle rechtliche Herausforderungen zu verringern.
Wenn Sie sich einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil verschaffen möchten, können Sie Folgendes erkunden verschiedene Arten von Beschaffungskategorien, abhängig von Ihren Geschäftsanforderungen.
Schauen wir uns nun einige Beispiele aus der Praxis an, wie Unternehmen nachhaltige Praktiken in ihre Beschaffungsprozesse integrieren.
Beispiele für nachhaltige Beschaffungspraktiken
- Beschaffung vor Ort und die Verwendung recycelter Materialien können die Transportemissionen reduzieren und die lokale Wirtschaft unterstützen. IKEA hat erhebliche Fortschritte bei der Verwendung recycelter Materialien in seine Produktdesigns erzielt, beispielsweise bei der Verwendung von recyceltem Polyester in seinen Teppichen und Vorhängen.
- Die Entwicklung und Beschaffung innovativer Produkte mit geringeren Umweltauswirkungen unterstützt die Nachhaltigkeitsziele. Unilever hat nachhaltige Produkte wie biologisch abbaubare Reinigungsmittel und Körperpflegeprodukte mit umweltfreundlicher Verpackung entwickelt.
- Regierungen, die eine nachhaltige Beschaffungspolitik umsetzen, können zu erheblichen positiven ökologischen und sozialen Ergebnissen führen. Die Buy Green Initiative der US-Bundesregierung schreibt vor, dass Regierungsbehörden Produkte und Dienstleistungen beschaffen, die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, wie z. B. emissionsarme Fahrzeuge, energieeffiziente Elektronik und Produkte aus recycelten Materialien.
Lassen Sie uns einige der wichtigsten Überlegungen und Hindernisse untersuchen, auf die Unternehmen bei der Einführung nachhaltiger Beschaffungspraktiken stoßen können.
Herausforderungen und Überlegungen
Die Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung kann mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden sein. Schauen wir uns diese Herausforderungen an und wie wir sie bewältigen können:
Vereinbarung der Interessengruppen und gemeinsame Rahmenbedingungen
Es kann schwierig sein, einen Konsens zwischen den Interessenträgern über Nachhaltigkeitsziele zu erzielen und gemeinsame Rahmenbedingungen zu schaffen, aber sie sind für kohärentes Handeln unerlässlich.
Kostenauswirkungen und Nutzenbegründungen
Die anfänglichen Kosten mögen zwar höher sein, aber die langfristigen Vorteile einer nachhaltigen Beschaffung rechtfertigen oft die Investition.
Widerstandsfähigkeit der Lieferkette gegenüber Marktschwankungen
Der Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktschwankungen und Störungen.
Lesen Sie auch Den Prozess, die Bedeutung und die Bedeutung des Lieferantenmanagements verstehen.
Um diese Hindernisse zu überwinden, können Unternehmen proaktive Maßnahmen ergreifen, um effektive Praktiken umzusetzen, die sowohl ihren Nachhaltigkeits- als auch ihren Geschäftszielen entsprechen.
Schritte zur Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung

So können Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um nachhaltige Beschaffung in ihren Betrieb zu integrieren:
Bewertung und Schaffung eines politischen Rahmens
Entwickeln Sie eine umfassende Richtlinie, die das Engagement der Organisation für eine nachhaltige Beschaffung umreißt und klare Richtlinien enthält.
Einbindung und Kommunikation mit Stakeholdern
Arbeiten Sie mit internen und externen Interessengruppen zusammen, um die Bedeutung einer nachhaltigen Beschaffung zu kommunizieren und Unterstützung zu erhalten.
Lieferantenmanagement und Leistungsüberwachung
Legen Sie Kriterien für die Lieferantenauswahl fest und überwachen Sie kontinuierlich deren Leistung, um sicherzustellen, dass sie den Nachhaltigkeitszielen entsprechen.
akirolabs: Förderung einer nachhaltigen Beschaffung

Akirolabs geht über die bloße Unterstützung einer nachhaltigen Beschaffung hinaus und institutionalisiert die Prinzipien von Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) auf allen Ebenen der strategischen Beschaffung. Von der Planung und Entscheidungsfindung bis hin zur Umsetzung und Leistungsverfolgung bietet die Plattform die Tools und Informationen, die erforderlich sind, um Nachhaltigkeitsziele in Ergebnisse umzusetzen.
So unterstützt Akirolabs Procurement with Purpose:
1. Modul „Purpose Procurement with Purpose“ (PwP): Ein spezielles Feature, das die ESG-Beiträge der einzelnen Kategorienstrategien bewertet.
- Verfolgt wichtige Kennzahlen wie den CO2-Fußabdruck, die Einführung erneuerbarer Energien, die Abfallreduzierung und die Nachhaltigkeit der Lieferanten.
- Ermöglicht die Überwachung des Fortschritts im Laufe der Zeit, um eine kontinuierliche ESG-Verbesserung voranzutreiben.
2. Nachhaltigkeit in der strategischen Szenariomodellierung: Ermöglicht Benutzern, Kompromisse zwischen Kosten, Belastbarkeit und Nachhaltigkeit zu simulieren (z. B. lokale und globale Beschaffung).
- Stellt sicher, dass Nachhaltigkeit ein wichtiger Entscheidungsfaktor ist und nicht nur ein Compliance-Kontrollkästchen.
3. Ganzheitliche Sicht der Nachhaltigkeit: Behandelt Nachhaltigkeit neben Kosten, Risiko und Innovation als zentrale strategische Dimension.
- Kontextualisiert die ESG-Leistung im Rahmen umfassenderer Geschäftsziele, um ausgewogene, integrierte Entscheidungen zu ermöglichen.
4. Auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Werthebel: Bietet vordefinierte Hebel zur Operationalisierung nachhaltiger Strategien, wie z. B.:
- Beschaffung von zertifizierten umweltfreundlichen Lieferanten;
- Umstellung auf erneuerbare Energien;
- Reduzierung der Emissionen aus der Lieferkette;
- Diese Hebel sind während der gesamten Strategieausführung nachverfolgbar.
5. Flexibilität ohne Abstriche bei der Strategie: Ermöglicht es Teams, anhand der Bedürfnisse der Kategorien zu kalibrieren, wie viel Wert auf ESG gelegt werden soll.
- Ermöglicht es der Beschaffung, Nachhaltigkeit mit Kosten, Innovation und anderen Geschäftsprioritäten in Einklang zu bringen.
6. KI-gestützte ESG-Einblicke: Hebelwirkung Akirolabs'proprietäre KI-Engine, Akiro Assist, um relevante ESG-Signale und nachhaltige Lieferantenprofile aufzuzeigen.
- Integriert Marktinformationen und regulatorische Updates in Echtzeit direkt in die Strategieentwicklung.
Durch die direkte Einbettung von Nachhaltigkeit in die Kategorienstrategien macht Akirolabs die Beschaffung zu einem starken Motor mit zielgerichteter, langfristiger Wirkung.
Erfahren Sie, wie Akirolabs kann Ihrem Unternehmen helfen, heute eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Beschaffung einzunehmen!
Fazit
Die Integration von Nachhaltigkeit in die Beschaffung ist nicht nur ein Trend, sondern ein grundlegender Wandel hin zu verantwortungsvollen Geschäftspraktiken. Durch die Einführung nachhaltiger Beschaffungsstrategien können Unternehmen langfristiges Wachstum erzielen, die Einhaltung sich ändernder Vorschriften sicherstellen und einen positiven Beitrag zu Gesellschaft und Umwelt leisten. Die schrittweise Integration dieser Praktiken wird Unternehmen in die Lage versetzen, in einer Zukunft, in der Nachhaltigkeit an erster Stelle steht, erfolgreich zu sein.
Sind Sie bereit, Ihre Einkaufsstrategie mit Nachhaltigkeit im Mittelpunkt zu transformieren? Entdecken Sie wie Akirolabs kann Ihnen helfen, Ihre ESG-Ziele zu erreichen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu optimieren.
Buchen Sie noch heute eine Demo um Ihre Reise in Richtung nachhaltiger Beschaffung zu beginnen!
Was macht ein erfolgreiches Pilotprojekt mit Akirolabs aus?
Wir definieren Erfolg gemeinsam mit Ihrem Team. Zu den typischen Ergebnissen gehören die Strategieerstellung für Prioritätskategorien, messbare Prozessverbesserungen und interne Abstimmung. Wir bieten volle Unterstützung und einen klaren Zeitplan für die Bewertung.
Kann ich die Plattform nach der Demo praktisch ausprobieren?
Ja, wir bieten geführte Piloten und Sandbox-Umgebungen an, je nachdem, in welcher Phase des Kaufprozesses Sie sich befinden. Diese geben dir und deinem Team die Möglichkeit, Funktionen in deinem eigenen Kontext zu erkunden.
Wer sollte an der Demo meiner Organisation teilnehmen?
Wir empfehlen, wichtige Stakeholder aus Ihrem Führungsteam für die Beschaffung, aus der Kategorie Management und aus den Gruppen für Exzellenz oder Transformation im Bereich Beschaffung einzubeziehen. Die Einbeziehung von Interessenvertretern aus dem Unternehmen kann auch hilfreich sein, um zu demonstrieren, wie die Plattform die funktionsübergreifende Zusammenarbeit erleichtert.
Was werde ich während einer Akirolabs-Demo sehen?
Während der Demo sehen Sie die komplette Akirolabs Category Strategy Workbench in Aktion, einschließlich des kollaborativen Workflows, der KI-gestützten Erkenntnisse von AkiroAssist, der Funktionen zur strategischen Szenariomodellierung und der Strategy One-Pager-Funktion. Wir passen die Demonstration so an, dass sie sich auf Aspekte konzentriert, die für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens am relevantesten sind.
Kann ich sehen, wie Akirolabs mit unseren spezifischen Kategorien funktionieren würde?
Ja, wir können die Demo so anpassen, dass sie zeigt, wie Akirolabs mit Ihren spezifischen Kategorien und Ihrer Beschaffungsstruktur zusammenarbeitet. Teilen Sie uns Ihre Schwerpunktbereiche im Voraus mit und wir passen die Demonstration entsprechend an.
Wie lange dauert eine typische Demo?
Eine Standarddemo dauert etwa 45-60 Minuten und bietet ausreichend Zeit für einen umfassenden Überblick über die Plattform und eine Diskussion Ihrer spezifischen Anforderungen. Wir können den Zeitplan an Ihre Verfügbarkeit und Ihre Interessengebiete anpassen.
Sind Sie bereit, Ihre Beschaffungsstrategie zu transformieren?
Es gibt einen besseren Weg, die Beschaffung zu erledigen. Das ist IT.
.avif)